Alumni bauen Mentoringprogramm für Schüler auf

Das Netzwerk Deutsch Libanesischer Ingenieure, das mit Unterstützung des Alumni-Programms der Beuth Hochschule gegründet wurde, stellt ein Programm zur Unterstützung des Ingenieurnachwuchses auf die Beine.

Bild: Manfred Steger auf Pixabay

Ab Oktober werden die Ingenieure regelmäßig den Kontakt zu Schülern mit Migrationshintergrund an Berliner Schulen halten.

"In erster Linie sehen wir unsere Aufgabe darin, den Schülern mit Hilfen und Unterstützung von der Praktikasuche bis hin zum Berufseinstieg zur Seite zu stehen", sagt Ali Arida Arbid, Gründer des Netzwerks Deutsch Libanesischer Ingenieure.
Dass ihr Weg sie dabei primär nicht an Gymnasien, sondern in die Sekundarschulen führen wird, ist für die Ingenieure keine Hinderungsgrund sondern eher Ansporn. "Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, sich als Schüler mit Migrationshintergrund im Dschungel deutscher Bürokratie und auf dem Arbeitsmarkt zurecht zu finden." Hier wollen die Alumni mit deutsch-libanesischen Wurzeln Hilfestellung geben.

Wie wir finden, ein tolles soziales Engagement!

Zurück

Weitere Meldungen

"Die ersten werden die letzten sein"

Für die Alumni, die vor 20 Jahren ihr Studium im Bachelor Studiengang Biotechnologie begonnen… mehr…

Hochschulverträge

In den Verhandlungen um die Finanzierung der Berliner Hochschulen gab es wesentliche Fortschritte,… mehr…

Popcorn versüßt den Abschluss am Fachbereich VII

Der Fachbereich VII Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie ludt seine Absolvent*innen auf Grund… mehr…