Systemadministrator/in HRZ (m/w/d)| Kenn-Nr.051/25

Im Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Systemadministrator/in HRZ (m/w/d); Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen; mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit

Unser Team versorgt über 12.000 Studierende, rund 300 Professor*innen, 450 Beschäftigte und 700 externe Lehrkräfte mit zentralen IT-Dienstleistungen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Position übernehmen Sie die zentrale Verantwortung für das Themengebiet „Enterprise Resource Planning (ERP)“ im HRZ. Aktuell kommen hier Produkte der Firma Mach (meinERP und MachWeb) zum Einsatz.

Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf dem Betrieb der Serversysteme und Datenbanken für die Mach-Software der Hochschule. Sie sorgen für einen ausfallsicheren Betrieb mit Aspekten der Skalierbarkeit, führen Softwareaktualisierungen durch und achten auf die Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Dabei arbeiten Sie eng mit den Fachadministrator*innen des Personal- und Haushaltsreferats zusammen. Zudem unterstützen Sie den Support des Hochschulrechenzentrums bei speziellen Anfragen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Perspektivisch tragen Sie dazu bei, die digitale Verwaltung der Hochschule weiter auszubauen.

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Teamarbeit schätzt, eine professionelle Fehlerkultur lebt und Freude an kontinuierlicher Weiterbildung hat.

Aufgabengebiet

  • Management und Betrieb der Server für die Mach-Produkte, sowie Sicherstellung eines skalierbaren und ausfallsicheren Betriebs
  • Überwachung der Betriebsfähigkeit der zentralen IT-Infrastruktur und Einleitung zeitnaher Gegenmaßnahmen bei Ausfällen oder IT-Sicherheitsvorfällen
  • Umsetzung von Dienstgüteeigenschaften (Leistungsfähigkeit,
    Informationssicherheit, Verfügbarkeit, Datensicherung)
  • Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister im Bereich IT-Betrieb
  • Konzeption und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur unter Berücksichtigung von Datenschutz und Sicherheit
  • Mitwirkung bei IT-Projekten, deren Systeme künftig vom HRZ betrieben werden
  • Unterstützung der HRZ-Leitung bei Haushaltsplanung und Vollzug
  • Beschaffung von notwendigen Hardware- und Software-Komponenten
  • Prüfung von Lieferungen und Leistungen Dritter
  • Abrechnung von Dienst- und Lieferverträgen
  • 3rd-Level-Support für komplexe Anfragen im eigenen technischen
    Verantwortungsbereich

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) der
    Informatik bzw. in einem Fach mit vergleichbaren Inhalten (Vorlage des
    Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Mindestens drei Jahre Erfahrung zum skalierbaren und ausfallsicheren Betrieb von Server-Anwendungen in großen Organisationen (ab ca. 100 IT-Nutzenden)
  • Vertiefte Fachkenntnisse im Betrieb von Server-Anwendungen unter Windows oder Linux
  • Kenntnisse in IT-Sicherheit, BSI IT-Grundschutz und DSGVO
  • Erfahrung im 3rd-Level-Support
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2 GER)
  • Gute Englischkenntnisse in der IT-Fachsprache

Darüber hinaus von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Betrieb von Mach meinERP
  • Kenntnisse im Loadbalancing vom Linux-Umgebungen
  • Kenntnisse in Microsoft Datenbanktechnologien

Außerfachliche Anforderungen

  • Sicheres und professionelles Auftreten, sowie ausgeprägte
    Kommunikationsfähigkeit
  • Qualitätsbewusstsein, Selbstständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Freundliches und teamorientiertes Auftreten

Wir bieten

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Innenstadtbereich mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • Umfangreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportkurse)
  • Familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der
    Länder (VBL)
  • 30 Urlaubstage
  • Zuschuss zum Firmenticket
  • Ein offenes und motiviertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut

Bewerbungshinweise

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich auf Deutsch ein. Diese umfasst:

  • Anschreiben mit Ihrer Motivation
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse und Nachweise (z. B. Arbeits-, Ausbildungs- und
    Hochschulzeugnisse), soweit vorhanden

Sofern Sie sich derzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden und kein aktuelles Arbeitszeugnis vorliegt, akzeptieren wir alternativ ein Zwischenzeugnis oder aussagekräftige Referenzen bzw. Projektübersichten. Vor Abschluss des Arbeitsvertrages behalten wir uns vor, weitere Nachweise anzufordern.

Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen (§ 151 Abs. 2 SGB IX), sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.11.2025 über unser Online-Bewerbungs-formular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.

Zurück
Arbeiten an der BHT