Als lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung ist die Campusbibliothek eine zentrale Informations- und Kommunikationsstätte innerhalb der Berliner Hochschule für Technik. Schwerpunkt des Bereiches Benutzung sind innovative und nutzer*innenorientierte Services zur Informationsversorgung. Wir engagieren uns in den Bereichen Informationskompetenzförderung und Open-Access-Infrastruktur- und Publikationsdienste und sind motiviert, weitere Services aufzubauen. Unsere Nutzer*innen stehen dabei für uns immer im Mittelpunkt.
Aufgabengebiet
- Benutzungs- und Informationsdienst einschl. Verwaltung der elektronischen Nutzerkonten, Bearbeiten von Ausleihen, Rückgaben, Verlängerungen, Aufnahme von Verlustmeldungen
- Erteilung von allgemeinen Auskünften Einweisung in die Bedienung von einfachen technischen Geräten des Publikumsbereichs (z.B. Selbstverbuchungsgerät, Scanzelt)
- Ordnungs- und Verwaltungsarbeiten im Bestand
- Unterstützung des Schulungsteams
- Mitarbeit bei der Katalogisierung und Unterstützung der Medienbearbeitung
- Technische Medienbearbeitung, Mitarbeit bei der Bestandpflege und -bereinigung
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste/Fachrichtung Bibliothek oder zur/zum Bibliotheks-assistenten/-in oder (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse in der Anwendung eines DV-Bibliothekssystems
- Fähigkeit mit MS-Office und dem Internet umzugehen
- Praktische Arbeitserfahrungen an Bibliotheken von Vorteil
Außerfachliche Anforderungen
- Selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Fähigkeit zum Umgang mit erhöhtem Publikumsverkehr
- Gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Informations- und Medienkompetenz
- Bereitschaft zu Spätdiensten bis 18 Uhr
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage
- Zuschuss zum Firmenticket
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Betriebliche Altersvorsorge)
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen (§ 151 Abs. 2 SGB IX), sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.11.2025 über unser Online-Bewerbungs-formular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.