Fokus Forschung

Immer am Puls der Zeit: Die Forschung nimmt an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) einen großen Stellenwert ein. An dieser Stelle berichtet das Referat Kommunikation und Marketing über aktuelle Forschungsprojekte.
Wie die Mobilitätswende gelingt
31.01.2025, 14:40 Uhr
Im urbanen Raum gibt es wenig Platz, auch für den Verkehr. Die „Mobilitätswende“ stellt den bisherigen Autoverkehr infrage. Prof. Dr. Johannes Schlaich, Fachbereich III, erläutert in der Interview-Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“, mit welchen Veränderungen Städte lebenswerter werden. mehr…
Mehr Bewusstsein für Lebensmittel
17.01.2025, 11:39 Uhr
Viele Menschen hätten unrealistische Erwartungen an Lebensmittel, sagt Prof. Dr. Carola Müller, Lebensmittelchemie-Expertin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Im Interview in der Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“ spricht sie über Verbraucherschutz, Selbstverantwortung und Tütensuppe. mehr…
Die ethischen Fragen des Rohstoffabbaus
20.12.2024, 13:41 Uhr
Von Metallen über seltene Erden bis Düngemitteln: Welche ethischen Aspekte mit dem Abbau von Rohstoffen verbunden sind und woran im Forschungsprojekt "Ethical Mining" gearbeitet wird, erläutert Prof. Dr. Matthias Schmidt in der Interview-Reihe "Drei Fragen, drei Antworten". mehr…
Biologisch abbaubare Kunststoffe aus Abfall
09.12.2024, 12:29 Uhr
Um die Grundlage für umweltfreundlichere Kunststofflösungen zu schaffen, arbeiten BHT-Professor Sebastian Riedel und ein koreanischer Kollege künftig in einem neuen Forschungsprojekt zusammen. Die DFG fördert das Vorhaben. mehr…
Wie KI die Architektur revolutioniert
04.12.2024, 11:03 Uhr
Ob Gebäude, Innenarchitektur oder Landschaftsgestaltung: KI-Tools können Architekt*innen bei Entwurf und Planung assistieren. Ein Gespräch im Format „Drei Fragen, drei Antworten“ mit Prof. Michael Holze, Fachbereich IV, über den Einfluss von KI auf den kreativen Prozess. mehr…
Forschungsbesuch aus Taiwan
20.11.2024, 13:07 Uhr
Professor Che-Jung Hsu Xu von der National Kaohsiung University of Science and Technology (NKUST) hat die BHT besuch, um mehr über die Forschung und die Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Kohlenstoffabscheidung zu erfahren. mehr…
„Robotik und KI verschmelzen“
07.11.2024, 15:54 Uhr
Um humanoide Roboter ist ein regelrechter Hype entstanden. Im Zusammenspiel mit KI sollen sie zukünftig nicht nur einen Körper bekommen, sondern ebenso viele Aufgaben übernehmen können. Ein Interview in der Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“ mit Roboter-Experten Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan, Fachbereich VII. mehr…
Ehrung für Mobilitäts-Prof. Johannes Schlaich
29.10.2024, 13:50 Uhr
Professor Dr. Johannes Schlaich wurde mit der renommierten Denkmünze der Feuchtinger-Wehner-Stiftung ausgezeichnet. Schlaich trägt mit seiner wissenschaftlichen und praktischen Arbeit seit Jahren zur Entwicklung zukunftsweisender Verkehrslösungen bei. mehr…
Mehr Magnesium dank Einweichen?
02.10.2024, 09:49 Uhr
Forschungsobjekt Microgreens: Studenten der Berliner Hochschule für Technik ist es gelungen, den Magnesiumgehalt von Senf-Saatgut um bis zu 21 Prozent zu erhöhen, indem sie die Samen vor dem Auskeimen in einer Magnesiumchlorid-Lösung einweichten. Der Forschungsansatz soll nun vertieft werden. mehr…
Wie KI für gesunde Bewegung sorgen soll
13.09.2024, 10:22 Uhr
Viele Menschen leiden an Erkrankungen des Bewegungsapparats. Fast jeder kennt den Gang zur Physiotherapie. Forscher*innen arbeiten im Projekt BIOKIT an einem System, das die Behandlung von Patient*innen unterstützen soll. Mithilfe einer KI erkennt es falsch ausgeführte Bewegungen und greift korrigierend ein. mehr…
Ansprechpartner*innen
Wissenschaftskommunikation
Fabian Schweyher
Kommunikation und Marketing
Monika Jansen
Die Redaktion freut sich auf Themenideen und Feedback: fokusforschung[at]bht-berlin.de
Öffentlichkeitsarbeit
Presse-Service
Presse-Informationen
BHT. Das Magazin
Expert*innen-Service