Research Day 2015: Call for Papers

Mit dem Research Day 2015 tritt die Beuth Hochschule in den Austausch über aktuelle Forschungen zur Stadt von morgen. Wissenschaftler/-innen können ihre Beiträge bis 7. Dezember 2014 einsenden.

Research Day 2015: Stadt der Zukunft – Konzepte und Technologien

Die Herausforderungen bei der Gestaltung der Stadt der Zukunft sind groß. Sie erfordern neben Antworten in technologischen Bereichen wie Energie, Mobilität, Bauen und Logistik auch kreative Lösungen in angrenzenden Bereichen wie Kommunikation, Medien, Gesundheit und Umwelt.

Am 21. April 2015 werden auf dem Research Day 2015 der Beuth Hochschule für Technik Berlin aktuelle Konzepte für die Stadt der Zukunft in einem offenen Forum mit Expertinnen und Experten aus der Region diskutiert.

Call for Papers
Das Team Forschung der Beuth Hochschule lädt Wissenschaftler/-innen aller Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Kooperationspartner aus der Region Berlin/Brandenburg ein, sich mit ihren neuen Erkenntnissen, Konzepten oder Technologien zu beteiligen. Beiträge können an <link mail>researchday@beuth-hochschule.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 7. Dezember 2014. Eingereichte Beiträge sollten den Forschungsschwerpunkten Life Science, Medien- und Kommunikationstechnologien oder Urbane Technologien zugeordnet werden.

Die ausgewählten wissenschaftlichen Beiträge werden am Veranstaltungstag als Poster ausgestellt und in einem Tagungsband mit ISBN veröffentlicht. Zusätzlich werden für jeden Forschungsschwerpunkt Beiträge für einen Vortrag am Research Day 2015 ausgewählt.

Weitere Informationen: <link http: www.beuth-hochschule.de researchday2015 external-link-new-window day>www.beuth-hochschule.de/researchday2015

Kontakt: Sandra Arndt, Forschungskoordinatorin, Telefon: 030 4504-2043, E-Mail: <link mail>arndt@beuth-hochschule.de

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…