Research Day am 21. April 2015: Stadt der Zukunft

Was haben Geoinformationssysteme zur Analyse der Spielplatzversorgung und HeatMaps gegen die Verschwendung von Heizenergie gemeinsam? Beides sind Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft.

Wohnen in der Stadt der Zukunft – vertikale Visionen aus einer Masterarbeit im Studiengang Architektur von Thomas Nurna und Vasilios Tsitiridis
Wohnen in der Stadt der Zukunft – vertikale Visionen aus einer Masterarbeit im Studiengang Architektur von Thomas Nurna und Vasilios Tsitiridis

Der Research Day 2015 wird am Dienstag, 21. April, um 17:00 Uhr von Prof. Dr. Sebastian von Klinski, Vizepräsident für Forschung, und von Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft, mit einem Grußwort eröffnet. Veranstaltungsort ist die Beuth-Halle im Innenhof Haus Beuth, Lütticher Straße 38.

Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Expertin der Nationalen Plattform Zukunftsstadt, wird ihre Vision nachhaltiger und lebenswerter Städte mit einem Impulsvortrag präsentieren.

Anschließend zeigen Berliner und Brandenburger Wissenschaftler/-innen interdisziplinäre Lösungsansätze zur Stadt der Zukunft. Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Life Science, Medien- und Kommunikationstechnologien sowie Urbane Technologien.

Begleitend präsentiert die IHK Berlin zum Research Day ihre neue Plattform „marktreif“. Das Institut für angewandte Forschung (IFAF) Berlin stellt ebenfalls seine Arbeit vor.

Der Research Day 2015 bietet einen geeigneten Rahmen für einen fachlichen Austausch. Der Eintritt ist frei. Die ausgewählten Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht.

<link internal-link day>Weitere Informationen und Agenda

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…