Promotionsstipendien

Die Beuth Hochschule investiert in kluge Köpfe und vergibt ab Oktober 2015 erneut vier Promotionsstipendien – für ein Jahr, in Höhe von 1.250 Euro im Monat. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen aller Berliner Fachhochschulen bis Ende Juni.

Beuth Hochschule fördert kluge Köpfe

Für ein <link https: www.beuth-hochschule.de external-link-new-window der beuth>Promotionsstipendium der Beuth Hochschule müssen Bewerberinnen und Bewerber einen sehr guten Abschluss sowie eine Zulassung für das Promotionsvorhaben an einer Berliner Universität mitbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2015.

Gewünscht – aber keine Bedingung – ist ein Forschungsthema, das im Zusammenhang mit der Hochschulstrategie <link https: www.beuth-hochschule.de external-link-new-window der>Stadt der Zukunft steht.

Über die Vergabe der Stipendien entscheidet die Beuth-Forschungskommission. Betreut werden die Promovierenden durch Professorinnen und Professoren der Beuth Hochschule und einer Berliner Universität. Die Forschungsarbeiten erfolgen an Standorten der Beuth Hochschule.

Kontakt: Sandra Arndt, Leiterin Servicebereich Forschung, Telefon: 030 4504-2043, <link mail window for sending>arndt@beuth-hochschule.de  

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…