Digitale Gesundheitsprävention für Existenzgründungen: Projekt „Digi-Exist“ sucht Erprobungsfirmen

Presseinformation 11/2016, 16. Juni 2016

Das Verbundprojekt „Digi-Exist: Digitale Gesundheitsprävention für Existenzgründungen“ ist im April 2016 mit dreijähriger Laufzeit gestartet. Der Fokus liegt auf einer Zielgruppe, die trotz hoher Belastungen schwer für Fragen der Prävention und Gesundheitsförderung zu erreichen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt.

Die webbasierte Plattform richtet sich zunächst an Gründer/-innen als Personen. Mit zunehmender Unternehmensgröße werden Unternehmer/-innen dann als Führungskraft in Verantwortung für die eigene Gesundheit und für die Gesundheit der Beschäftigten adressiert. Ein vorgelagertes Belastungs- und Ressourcenscreening legt vorläufige thematische Schwerpunkte fest, an denen die Firma im weiteren Verlauf arbeiten wird. Dazu werden Informationsbausteine entwickelt oder weiterentwickelt, die sich an Führungskräfte und Beschäftigte richten und die auf die gesundheitsgerechte Gestaltung der Organisationsstrukturen und Arbeitsbedingungen ausgerichtet sind.

Die Ergebnisse differenzierter Ursachenanalysen von Führungskraft und Beschäftigten zu dem jeweiligen Schwerpunktthema bilden anschließend die Grundlage für moderierte Workshops, in denen die theoretisch vermittelten Grundlagen und Handlungsempfehlungen und die Handlungsmöglichkeiten in der Firma abgeglichen und in firmenindividuelle Lösungen übersetzt werden.

Koordiniert von der Beuth Hochschule für Technik Berlin, wird das mit dem Unternehmen wachsende Gesundheitspräventionsprogramm entwickelt von den Verbundpartnern der Leuphana Universität Lüneburg, der Fachhochschule Lübeck, des bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg sowie des Berliner IT-Dienstleisters CCVOSSEL GmbH.

Firmen, die sich für die Mitgestaltung und Erprobung des Präventionsprogramms bzw. einzelner Programmkomponenten interessieren, sind willkommen.

Weitere Informationen:
<link http: www.digi-exist.de external-link-new-window>www.digi-exist.de 

Kontakt:
Dr. Martina Brandt, Projekt Digi-Exist, E-Mail: <link mail window for sending>mbrandt@beuth-hochschule.de 

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…