Mitarbeiterbindung mit CSR-Maßnahmen

Wie können CSR-Maßnahmen erfolgreich zum Finden und Binden von Mitarbeitern eingesetzt werden? Dieser Frage wurde im IFAF-geförderten Projekt MitCSR nachgegangen, das nach zwei Jahren erfolgreich beendet wurde.

Projektteam MitCSR (Foto: privat)
Projektteam MitCSR (von links nach rechts): Franziska Freudenberger, Prof. Silke Bustamante, Prof. Andreas Deckmann, Prof. Andrea Pelzeter, Rudi Ehlscheidt (Foto: privat)

Zwei Jahre lang wurde für das Projekt <link http: mitcsr.de external-link-new-window mitcsr>MitCSR an der Beuth Hochschule für Technik (Prof. Dr. Deckmann) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Prof. Dr. Bustamante und Prof. Dr. Pelzeter) im Verbund mit sechs Praxispartnern, Unternehmen aus Berlin und Brandenburg intensiv geforscht.

Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist die Feststellung, dass vor allem im Arbeitsumfeld direkt erfahrbare CSR-Maßnahmen wie Arbeitsplatzsicherheit und Sozialleistungen oder Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit für Mitarbeiter eine große Rolle spielen. Es zeigte sich, dass der Einfluss dieser Maßnahmen statistisch relevant für das Commitment, u. a. für die positive Identifikation mit dem Unternehmen seitens der Arbeitnehmer, ist.

Darüber hinaus legen die Forschungsergebnisse nahe, dass über CSR-Maßnahmen eine Wertekongruenz zwischen potenziellen Mitarbeitern und Unternehmen erkennbar gemacht werden kann. Dies spielt für die Arbeitgeberwahl aus der Sicht von Studierenden/Absolventinnen und Absolventen eine Rolle.

Weitere Meldungen

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…