Beuth Hochschule ist EUA-Mitglied

Die European University Association (EUA) ist die größte Organisation europäischer Hochschulen. Die Beuth Hochschule für Technik ist seit Beginn diesen Jahres Vollmitglied und wird damit für ihre Forschungsstärke belohnt.

Die Beuth Hochschule ist seit Beginn des Jahres 2017 Vollmitglied in der <link http: www.eua.be _blank external-link-new-window eua>European University Association (EUA). Für die Aufnahme in die größte Vereinigung forschender Hochschulen wies die Beuth Hochschule in einem komplizierten Verfahren eine besondere Forschungsintensität nach.

European University Association

Die EUA ist mit 850 Mitgliedern in 47 Ländern die größte Organisation europäischer Hochschulen. Sie unterstützt als Stimme der Hochschulen die Interessen der einzelnen Institutionen und des Hochschulsektors insgesamt. Über Projekte, Veranstaltungen und andere Lernaktivitäten können sich die Mitglieder austauschen. Die Organisation bietet einzigartige Chancen die künftige europäische Politik und Initiativen zu beeinflussen, die Hochschulbildung und Forschung betreffen.

Weitere Informationen: <link http: www.eua.be _blank external-link-new-window university>www.eua.be 

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…