Beuth Hochschule ist EUA-Mitglied

Die European University Association (EUA) ist die größte Organisation europäischer Hochschulen. Die Beuth Hochschule für Technik ist seit Beginn diesen Jahres Vollmitglied und wird damit für ihre Forschungsstärke belohnt.

Die Beuth Hochschule ist seit Beginn des Jahres 2017 Vollmitglied in der <link http: www.eua.be _blank external-link-new-window eua>European University Association (EUA). Für die Aufnahme in die größte Vereinigung forschender Hochschulen wies die Beuth Hochschule in einem komplizierten Verfahren eine besondere Forschungsintensität nach.

European University Association

Die EUA ist mit 850 Mitgliedern in 47 Ländern die größte Organisation europäischer Hochschulen. Sie unterstützt als Stimme der Hochschulen die Interessen der einzelnen Institutionen und des Hochschulsektors insgesamt. Über Projekte, Veranstaltungen und andere Lernaktivitäten können sich die Mitglieder austauschen. Die Organisation bietet einzigartige Chancen die künftige europäische Politik und Initiativen zu beeinflussen, die Hochschulbildung und Forschung betreffen.

Weitere Informationen: <link http: www.eua.be _blank external-link-new-window university>www.eua.be 

Weitere Meldungen

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…