Stadt der Zukunft: Smart City Berlin

Ende November fand die BENHU-Werkstatt zum Thema „Technologien für die Stadt der Zukunft“ an der Beuth Hochschule statt. Das Berliner Entrepreneurship Netzwerk von Hochschulen und Unternehmen (BENHU) verbindet Forschende und Studierende mit der Berliner Wirtschaft.

Austausch über Technologien für die Stadt der Zukunft bei der BENHU-Werkstatt (Foto: BENHU)
Austausch über Technologien für die Stadt der Zukunft bei der BENHU-Werkstatt (Foto: BENHU)

Über 120 Wissenschaftler/-innen, Studierende und Wirtschaftsvertreter/-innen nahmen an der BENHU-Werkstatt „Stadt der Zukunft: Smart City Berlin“ am 22. November in der Beuth-Halle teil. In einem Open Space stellten Forschende der Beuth Hochschule ihre Arbeiten und Ergebnisse vor.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Sebastian von Klinski (Vizepräsident für Forschung und Hochschulprozesse der Beuth Hochschule) und Prof. Dr. Sven Ripsas (Professor für Entrepreneurship an der HWR Berlin). Stefanie Quade (HWR Berlin) führte mit Nicolas Zimmer (Technologiestiftung Berlin) und Tobias Wischer (Siemens AG) ein Impuls-Interview über die Gestaltungsmöglichkeiten der Stadt der Zukunft.

Gemeinsam suchten die Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in Denklaboren nach innovativen Lösungen in den Anwendungsfeldern urbaner Schlüsselbereiche wie Mobilität, Energiemanagement und Infrastruktur. Diskutiert wurde unter anderem über Themen wie Big Data, Virtualisierung, Agiles Lernen und Additive Fertigung.

BENHU

BENHU ist ein von der IHK Berlin gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Das Vorhaben baut ein Austausch- und Transfernetzwerk zwischen Hochschulen, Gründungszentren, Startups und etablierten Unternehmen auf, um damit den Innovations- und Technologiestandort Berlin zu stärken. Die Werkstatt hat das Ziel, eine Brücke zwischen Hochschulen und Unternehmen zu bauen und Impulse für Gründungen im Wirtschaftsstandort Berlin zu geben.

<link http: www.benhu.de external-link-new-window benhu>Weitere Informationen zum Projekt und der BENHU-Werkstatt

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…