Berliner Startup Stipendium

Das Berliner Startup Stipendium startet am 28. März 2019 in die sechste Runde. Gründer und Gründerinnen können sich noch bis Ende April 2019 mit ihren Start-up-Vorhaben bewerben. Gefördert werden Gründerteams mit Ideen aus dem technologischen Bereich.

Logo Berliner Startup-Stipendium

Mit einem Kick-off Event startet am 27. März 2019 die sechste Bewerbungsrunde für das Berliner Startup Stipendium. Am Informationsabend werden die formalen Anforderungen für eine Bewerbung erläutert und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gegeben.

Was ist das Berliner Startup Stipendium?

Das Berliner Startup Stipendium hilft Start-ups, ihre Gründungsidee auf den Markt zu bringen. Das Stipendium fördert Gründer/-innen-Teams von mindestens zwei bis maximal drei Personen. Der monatliche Zuschuss beträgt 2.000 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung stehen den Teams ein umfangreiches Mentoring und Coaching zur Verfügung. Zudem erhalten sie kostenlose Arbeitsplätze, Zugang zu den Hochschullaboren- und Werkstätten und profitieren zusätzlich von einer lebendigen Startup-Community.

Wer vergibt die Förderung?

Die Stipendien werden von der Beuth Hochschule für Technik Berlin in Kooperation mit den Partnerhochschulen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) vergeben. Das Stipendium wird aus Mitteln des Landes Berlin und dem Europäischen Sozialfond finanziert.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Gründerinnen und Gründer mit ihren Geschäftsideen. Gefragt sind Lösungen für gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Probleme. Das Spektrum der technologischen Neuerungen kann dabei von digitalen Lösungen bis zu innovativen Herstellungsverfahren von Produkten reichen. Die Bewerber/-innen sollten ein erstes Gründungskonzept vorlegen können und sich in der Vorbereitungsphase zum Erreichen des Markteintritts  befinden.

Wer sich bewerben möchte wird gebeten, rechtzeitig einen Beratungstermin zu vereinbaren oder in die offene Sprechstunde (mittwochs, 10:00-12:00 Uhr, Haus Bauwesen, Raum K29) zu kommen.

Mehr Informationen zum Stipendium und zum Gründungszentrum der Beuth Hochschule:
www.beuth-hochschule.de/gruenderscout

Kontakt

Anfragen zu formalen und organisatorischen Bedingungen des Berliner Startup Stipendium:
joana.rockendorf[at]beuth-hochschule.de, Telefon: 030 4504 4072

Erstberatung/Gründercoaches:
jeroen.langejan[at]beuth-hochschule.de, Telefon: 030 4504-4130
Elli.Strauven-Dejean[at]beuth-hochschule.de, Telefon: 030 4504-4110

Weitere Meldungen

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…