Wettbewerb: Mobilität in der Stadt der Zukunft

Spannende und kreative Ideen zum Thema „Mobilität in der Stadt der Zukunft und ihre Auswirkungen“ sucht der Förderverein Beuth-Gauß. Studierende aller Fachbereiche können sich mit Gruppenarbeiten bewerben. Die besten Projekte werden mit insgesamt 6.500 Euro gefördert.

Mobilität in der Stadt der Zukunft
Bild: Martin Gasch

Bis 2050 werden weltweit etwa 66 Prozent der Bevölkerung in Städten leben. In Europa wird der Anteil schätzungsweise sogar 90 Prozent betragen. Mehr Menschen, die auf engem Raum zusammenleben, heißt auch: ein höheres Verkehrsaufkommen auf den Straßen und damit unter anderem schlechtere Luftqualität in den Ballungszentren.

  • Womit ließen sich die Emission in den Ballungsräumen zu verringern?
  • Wie könnte eine effiziente Verkehrslenkung dabei helfen?
  • Welche Auswirkungen hätte die Umrüstung auf E-Mobilität bei Transportdienstleistern oder Ver- und Entsorgungsunternehmen?
  • Welche Chancen bieten Angebote wie Car- oder Bike-Sharing?

Studierendengruppen aller acht Fachbereiche der Beuth Hochschule sind aufgerufen, Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Mobilität in der Stadt der Zukunft zu suchen.

Die fünf besten studentischen Projekte im Wettbewerb werden öffentlich ausgestellt und vom Förderverein Beuth-Gauß e.V. mit insgesamt 6.500 Euro prämiert.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…