Wie befördert Wissenschaft die Wirtschaft?

Unternehmensgründungen, die von Hochschulen ausgehen, haben eine große Bedeutung für die Metropolregion Berlin. Bereits zum dritten Mal führen Berliner und Brandenburger Hochschulen einen Gründungsumfrage durch, um die Aktivitäten systematisch zu erfassen.

Labor Pharma- und Chemietechnik
Bild: Martin Gasch

Mit der Gründungsumfrage 2020 werden die Ausgründungsaktivitäten von Hochschulen in der Metropolregion systematisch und einheitlich erfasst. Dadurch kann die wirtschaftliche Relevanz der Wissenschaft in der Region noch besser verdeutlicht werden. Es beteiligen sich insgesamt zehn Berliner und Brandenburger Hochschulen mit jeweils eigenem Fragebogen. Die Ergebnisse sind im Sommer 2020 zu erwarten.

Die neue, mittlerweile dritte Auflage der Umfrage wird unter anderem Aufschlüsse darüber geben, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Unternehmensumsetzung spielt und wie hoch der Grad der Internationalisierung unter den Ausgründungen ist. Auch der Frage, zu welchem Sustainable Development Goal die unternehmerischen Aktivitäten beitragen, wird nachgegangen.

Umfrage unter Gründer/-innen der Beuth Hochschule

Für die Beuth Hochschule wird die Gründungsumfrage vom Startup Hub durchgeführt. Existenzgründer/-innen (Unternehmen, Selbstständige) aus den Reihen der Beuth Hochschule sowie Gründer/-innen, die das Know-how der Hochschule genutzt haben, sind aufgerufen, sich im Februar 2020 an der Umfrage zu beteiligen.

Weitere Meldungen

Quartiere fehlerfrei planen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein neues Projekt zur Qualitätssicherung von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen. Das Ziel der Forschenden der Berliner Hochschule für Technik und der HFT Stuttgart: eine bessere Infrastrukturplanung. mehr…

Verträge für Open-Access-Publikationen verlängert

Angehörige der BHT können bis 2028 vergünstigt unter Open-Access-Bedingungen bei Springer Nature, Elsevier und Wiley publizieren. mehr…

IFAF Explorativ: Nächste Förderrunde startet

Forschende haben bis zum 16. Mai 2024 die Gelegenheit, ihre Ideen fördern zu lassen. mehr…