Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni

Ein „klügeres“ Abendprogramm finden Sie am kommenden Samstag nicht: Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW), an der sich auch die Beuth Hochschule beteiligt, steht in den Startlöchern. Die diesjährige Ausgabe verzichtet auf Präsenzangebote – stattdessen können Sie virtuell dabei sein.

Lernen Sie das PlantSens-Projekt kennen Bild: Lukasz Rojek

Wissenschaft wird erlebbar gemacht: Am 5. Juni 2021 findet erneut die Lange Nacht der Wissenschaften statt. In diesem Jahr präsentieren wissenschaftliche Einrichtungen ihre Angebote allerdings ausschließlich digital. Auch die Beuth Hochschule wird mit mehr als 25 digitalen Formaten in der „klügsten Nacht des Jahres“ vertreten sein. Interessierte sind herzlich eingeladen, von 17 bis 24 Uhr an dem breitgefächerten, spannenden Programm teilzunehmen. Alle Veranstaltungen sind in diesem Jahr erstmals kostenlos. 

Unternehmen Sie eine virtuelle Forschungsreise in eine Tempelanlage, lernen Sie Labore, schwimmenden Beton und innovative Forschungsprojekte kennen, genießen Sie die quirlige musikalische Darbietung des Collegium Musicums, entdecken Sie die Bandbreite der E-Mobilität oder testen Sie Ihr Wissen zum Thema berufliche Entwicklung – von Workshops über Live-Vorträge bis hin zur Theatervorstellung ist alles dabei. 

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Programmpunkte gibt es auf unserer Seite. Das vollständige Programm aller teilnehmenden Einrichtungen finden Sie ab Juni auf der offiziellen Webseite der Langen Nacht.

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT. mehr…