Übergangsregelung für den Forschungs- und Innovationsfonds (FIF)

BHT-interne Forschungsförderung: Mit dem Forschungs- und Innovationsfonds (FIF) können BHT-Professor*innen interne Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen gelten dafür bis auf Weiteres neue Regelungen.

Auf einem Tisch liegt ein Formular, darüber die Hand einer Person, die einen Stift hält.
Bild: Nikish Hiraman/peopleimages.com - STOCK.ADOBE.COM

Mit dem Forschungs- und Innovationsfonds (FIF) fördert die BHT die Forschung ihrer Professor*innen – indem sie Gelder bereitstellt für Verbrauchsmaterial, Reisen zu Forschungspartnern oder für Vorträge von Forschungsergebnissen sowie Publikationen. Auch angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen stehen Mittel zur Verfügung, bis auf Weiteres allerdings reduziert. Außerdem entscheidet derzeit die Forschungskommission über die Bewilligung aller Anträge.

Ein Antrag ist jederzeit möglich, bis die Mittel aufgebraucht sind. Deswegen empfiehlt es sich, frühzeitig einen Antrag zu stellen. Hier finden Sie die entsprechenden Formulare.

Bei Fragen rund um den FIF steht Ihnen Cathérine Markworth aus dem Referat Forschung zur Seite.

Weitere Meldungen

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…

BMBF fördert Robotik-Showroom

Mithilfe der neuen DATIpilot-Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bringen Forschende der BHT künftig Bürger*innen und humanoide Roboter zusammen. Davon profitiert auch die Anwendungsentwicklung. mehr…