Mit Roboter Neffy beim Deep Tech Nexus

Ob KI, Data Science, Life Sciences, Robotik und Quantentechnologie – beim Deep Tech Nexus Meetup stehen Zukunftstechnologien im Fokus. Das Event brachte zum dritten Mal Studierende, Fachleute und Interessierte aus Wissenschaft, Start-ups und Industrie zusammen. Mit dabei: Robotik-Expert*innen der BHT.

Vier Personen stehen um einen Stehtisch herum und schauen in die Kamera. Auf dem Tisch steht ein kleiner Roboter.
Das Team der BHT und Atemroboter Neffy beim dritten Deep Tech Nexus Meetup. Bild: Ilona Buchem

Mehr als 100 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups trafen sich beim dritten Berlin Deep Tech Nexus im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V., um Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen zu erhalten und sich auszutauschen. Mit dabei waren diesmal Prof. Dr. Ilona Buchem (Fachbereich I) und Niklas Bäcker, Mitarbeiter des BHT-Labors für Kommunikation. Sie präsentierten den von Studierenden des Studiengangs Humanoide Robotik entwickelten Atemroboter Neffy, der Menschen dabei hilft, Stress abzubauen. Daneben gab es Vorträge zu Forschung auf den Monden des Mars, zum Transfer wissenschaftlichen Wissens in die Wirtschaft und zum Thema geistiges Eigentum.

Die Veranstaltungsreihe „Berlin Deep Tech Nexus“ wurde initiiert vom Referat Technologietransfer und dem Gründungszentrum der BHT. Mitorganisatoren sind UNITE Berlin, Deep Tech Hub, Werner-von-Siemens-Zentrum, Berliner Partner, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Silicon Allee, The Drivery, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik HHI, SIBB e.V. - Verband der Digitalwirtschaft Berlin & Brandenburg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und MotionLab.Berlin.

Die nächste Ausgabe findet am 18. Juni 2025 statt. Die Anmeldung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Meldungen

Neues Handbuch: Forschen an der BHT

Was muss ich beachten, wenn ich ein Forschungsvorhaben umsetzen will? Das Handbuch der Referate Forschung und Technologietransfer gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Infos, Rahmenbedingungen und Anlaufstellen. mehr…

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Übergangsregelung für den Forschungs- und Innovationsfonds (FIF)

BHT-interne Forschungsförderung: Mit dem Forschungs- und Innovationsfonds (FIF) können BHT-Professor*innen interne Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen gelten dafür bis auf Weiteres neue Regelungen. mehr…