Promovierende pitchen Projekte

Was haben Aliens, vergiftete Fische und machthungrige Bakterien gemeinsam? Klar: Sie sind Teil der Forschungsprojekte, die BHT-Nachwuchswissenschaftler`*innen beim diesjährigen Science-Pitch-Sommerevent präsentierten.

Collage: Gruppenbild Sommerfest, Umschläge zur Abstimmung über besten Pitch, Gruppe von Menschen vor einer Bühne, auf der eine Frau eine Präsentation zeigt
Science-Pitch-Wettbewerb und Sommerfest des NWZ Bild: BHT/Rybakova

Am 12. Juni fand der Science-Pitch-Wettbewerb der BHT-Promovierenden mit anschließendem Sommerfest in der Beuth-Halle statt.

Die Doktorand*innen präsentierten ihre Forschungsprojekte in kurzen Pitches an den vier Thementischen Data Science, Robotics, Environment und Life Science. Bewertet wurden die Ideen anschließend mit sogenannten „SciCoins“ – gedruckt am 3D-Drucker in der GLASBOX, dem Makerspace an der BHT.

  • Die meisten SciCoins – und damit den Pokal für den besten Pitch – erhielt Steffen Puhlmann für seinen Pitch „How to Cage an Alien“.
  • Platz 2 ging an Alexander Blume für seinen Pitch „Wer hat den Fisch vergiftet?“.
  • Platz 3 sicherte sich Michelle Bölcke. Ihr Pitch trägt den Titel: „Ringe der Macht – Wie sich Resistenzen zwischen Bakterien verbreiten“.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Referat für Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Zusammenarbeit (NWZ).

Weitere Meldungen

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…

Tomaten und Co. automatisch wässern

Einzelne Pflanzen auf dem Feld und im Gewächshaus automatisch und bedarfsgerecht mit Wasser versorgen? Möglich macht es ein von zwei Professoren der BHT entwickeltes System. Mithilfe einer Förderung durch das BMEL wollen die Forscher ihren Prototypen jetzt zur Marktreife bringen. mehr…

Die Forschung im Blick

Woran forschen Wissenschaftler*innen an der BHT? Das zeigt die neue Übersicht auf unserer Website. Dort erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte – sortiert nach Forschungsschwerpunkt, Projektstart, Projektleiter*innen oder Forschungsverbund. Die Übersicht wird laufend erweitert. mehr…