Liste der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Name | Raum | Telefon 030 4504 | Fax 030 4504 | |
---|---|---|---|---|
Plaumann, Susanne, M.A. | C 138 | -2393 |
-2920
|
Stellv. Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Name | Raum | Telefon 030 4504 | |
---|---|---|---|
Kuhn, Margit, Dipl.-Ing. | P 005 | -5160 |
Nebenberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Nebenberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte | |
---|---|
FB I: Fachbereich I – Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften | Dr. Alexia Schemien
Prof. Dr. Katharina Gläsener (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FB II: Fachbereich II – Mathematik – Physik – Chemie | Katja Hoffmann
Dipl.-Ing. Nancy Holländer (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FB VII: Fachbereich VII – Elektrotechnik – Mechatronik – Optometrie | Astrid Krawalski
Roswitha Gerike (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FB III: Fachbereich III – Bauingenieur- und Geoinformationswesen | Nicole Spiske-Salamanek, M.Sc. |
FB IV: Fachbereich IV – Architektur und Gebäudetechnik | Lina Marija Arlt
Dipl.-Ing. Silvia Benz (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FB V: Fachbereich V – Life Sciences and Technology | Ing. Martina Heldt (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FB VI: Fachbereich VI – Informatik und Medien | Prof. Amy Siu |
FB VIII: Fachbereich VIII – Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik | Dipl. Bühnenbild. Angelika Winter-Kriseleit
Dipl.-Ing. (FH) Jihen Selmane-Dallali (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
FSI: Fernstudieninstitut | Dr. Sandra Bräutigam
Jutta Werner (Stellv. nebenberufliche Frauenbeauftragte) |
ZEH: Hochschulsport | Kirsten Engelhardt |
Verwaltung, Bibliothek, Hochschulrechenzentrum | Dipl.-Soz. päd. Corinna Kleesiek |
Wahl der nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
- Die nebenberuflichen Frauenbeauftragten werden jeweils für 2 Jahre gewählt.
- Sie können aus allen Statusgruppen gewählt werden.
- Für die Arbeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung bzw. eine Freistellung.
- Eine Zusammenstellung aller Unterlagen für die Arbeit der Frauenbeauftragten kann im Frauen- und Gleichstellungsbüro abgeholt werden.