"Eingreifen oder nicht" – Bystander-Workshop

Datum: Freitag, 07.11.2025
Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter*in: Personalentwicklung
Ort: A51

Enttabuisierung, Richtlinienkenntnis und Sensibilisierung für eine respektvollen Umgang – für Professor*innen

Wiederholt wird in geselliger Runde oder im Unterricht an der Hochschule ein Witz auf Kosten der einzigen anwesenden Frau im Raum gemacht: Sie wollen nicht mehr einfach nur zuhören und mitlachen? Sie haben andere Situationen erlebt, wo Sie unzufrieden rausgegangen sind und sich gewünscht hätten, anders zu reagieren? In diesem Workshop tauschen wir uns nach einem kurzen Input zu den Wirkungen von Diskriminierungen aus und welchen Beitrag wir leisten können, um marginalisierte Gruppen wie z.B. Frauen oder Transpersonen angemessen im Alltag an der BHT zu unterstützen. Wir reflektieren, wie wir unsere Privilegien nutzen können, andere nach deren Bedarf zu unterstützen. Fälle können für die kollegiale Bearbeitung mitgebracht werden.

Schwerpunkte:
  • Gruppen- und Machtstrukturen verstehen (Bystander-Effekte, Gruppendynamik, Machtgefälle)
  • Richtlinien und Handlungsmöglichkeiten kennen
  • Diskriminierung erkennen und benennen
  • Unterstützung bei Diskriminierung anbieten
  • Interventionstechniken: Unterbrechung, Rahmung, Nachbereitung
  • Praktische Übungen: Fallberatung und Formulierung von Unterstützung
Dozentin:

Susanne Plaumann, zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

 
Anmeldung:

Schreiben Sie zur Anmeldung einfach eine Mail an fortbildung[at]bht-berlin.de und setzen Sie Ihre Führungskraft in Cc. 

Sollte der Termin nicht passen, wenden Sie sich bitte an fortbildung[at]bht-berlin.de, zwecks Abstimmung eines neuen Termins.