Zero Waste Wochen: Vom Denken zum Handeln: Kreislaufwirtschaft praktisch erfahren

Datum: Donnerstag, 27.11.2025
Uhrzeit: 15:00 - 20:30 Uhr
Veranstalter*in: GLASBOX - "Zukunft findet Stadt"
Ort: GLASBOX, Raum E00, Haus Bauwesen (D), Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin

Hocker fräsen und Lecture Performance

Am Donnerstag, den 27. November 2025, lädt das Team der GLASBOX an der Berliner Hochschule für Technik im Rahmen der Zero Waste Wochen und der Europäischen Woche der Abfallvermeidung dazu ein, Kreislaufwirtschaft nicht nur zu verstehen, sondern konkret zu erleben. Das Programm verbindet praktisches Schaffen mit theoretischem Durchdringen – denn nachhaltige Transformation braucht beides: nachhaltiges Denken und nachhaltiges Handeln, die sich beide gegenseitig verstärken.

Der Nachmittag beginnt mit dem Workshop "Hocker aus geretteten Materialien bauen" (15:00-18:30 Uhr). Hier kehren wir den üblichen Konsumkreislauf um: Statt mit einer Einkaufsliste zum Baumarkt zu gehen, arbeiten wir mit dem, was bereits da ist. Mit Open Source Software FreeCAD und parametrisch anpassbaren Dateien entstehen stabile Hocker – gefräst aus vorhandenen Materialien unterschiedlichster Plattenstärken. Diese Herangehensweise macht erfahrbar, wie sich Design an verfügbare Ressourcen anpassen lässt, anstatt Ressourcen an starre Pläne anzupassen.

Je nach Teilnehmendenzahl können nicht alle selbst zur Fräse greifen, doch das gemeinsame Beobachten und Begleiten der Arbeitsschritte ist ebenso lehrreich und wird zum kollektiven Lernerlebnis.

Der Abend setzt diese praktische Erfahrung in den größeren Kontext: Die Lecture Performance "Der Kopf ist rund, damit wir in Kreisläufen denken können" (19:00 Uhr, ca 45 Minuten) analysiert, warum wir überhaupt in die ressourcenverschwendende Linearwirtschaft gerutscht sind und wie natürliche Kreisläufe funktionieren.Im Anschluss daran gibt es eine Diskussionsrunde. Die am Nachmittag erprobte Praxis des "Nutze was vorhanden ist" wird so zum Baustein einer kreislaufbasierten Wirtschaftsweise.