Grundlagen der Bescheidtechnik

Datum: 15.01.2026 - 16.01.2026
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter*in: Personalentwicklung
Ort: A51

Chancen, Risiken und praktische Anwendungen

Verwaltungen erlassen eine Vielzahl von Bescheiden. Darin sind der Sachverhalt und die Rechtslage, die Begründung der Entscheidung sowie die Ermessensausübung korrekt darzustellen. In diesem Seminar wird in kompakter Form ein Gesamtüberblick über die Lehre vom Verwaltungsakt vermittelt. Insbesondere werden praktische, konkrete Fragen zu der Bescheiderstellung, dem Vermeiden von typischen Fehlern bei der Bearbeitung und zur Änderung des Verwaltungsakts einschließlich Rücknahme und Widerruf behandelt. Hierfür werden die Anwendung verwaltungsrechtlicher Prüfschemata und der Umgang mit Widersprüchen erörtert.

Schwerpunkte:
  • Elemente des Verwaltungsakts und Abgrenzung Nebenbestimmungen
  • Ermessen
  • Aufbau eines Bescheids: Tenor; Sachverhalt; Rechtsfolge; Subsumtion; Rechtsbehelfsbelehrung
  • Bekanntgabe oder Zustellung des Verwaltungsakts; Zustellungsarten; Fristberechnung
  • Verständlichkeit von Entscheidungen: bürgerfreundliche Verwaltungssprache
  • Änderung von Verwaltungsakten: Berichtigung einer offenbaren Unrichtigkeit; Heilung von Form- und Verfahrensfehlern; Nichtigkeit; Rücknahme rechtswidriger Verwaltungsakte; Vertrauensschutzprüfung; Widerruf rechtmäßiger Verwaltungsakte
  • Einlegung eines Rechtsbehelfs: Abhilfeprüfung im Widerspruchsverfahren; Zulässigkeit; Begründetheit; Tenorierung; Widerspruchsbescheid
Umfang: 

Die zweitägige Fortbildung findet am 15.01.2026 von 09:00-16:30 Uhr und am 16.01.2026 von 08.00-15:30 Uhr statt.

 

Anmeldung:

Schreiben Sie zur Anmeldung einfach eine Mail an fortbildung[at]bht-berlin.de und setzen Sie Ihre Führungskraft in Cc.