Neuigkeiten
Entwürfe für Fahrradstation auf dem Campus
04.08.2021, 09:28 Uhr
Wie kann die Infrastruktur für Radfahrer*innen an der Hochschule verbessert werden? Auf Initiative des Klimabeirats haben Studierende des Masterstudiengangs Planung nachhaltiger Gebäude Antworten auf diese Frage gesucht und Entwürfe für eine DIY-Fahrradstation als Serviceangebot für alle vorgelegt. mehr…
Müller appelliert: „Bitte lassen Sie sich impfen“
29.07.2021, 13:33 Uhr
Der Regierende Bürgermeister hat sich an die Studierenden der Berliner Hochschulen gewandt und sie aufgerufen, das vielfältige Angebot an Impfmöglichkeiten gegen das Corona-Virus zu nutzen. Eine möglichst hohe Impfquote unter den Mitgliedern der Hochschulen ist eine wichtige Grundlage für die Rückkehr auf den Campus nach drei Online-Semestern. mehr…
Förderung für Startups in der Gesundheitswirtschaft
28.07.2021, 18:32 Uhr
Die HWR Berlin und die Beuth Hochschule erhalten 1,3 Mio. Euro aus der REACT-EU-Initiative zur Förderung innovativer Gründungen in der Gesundheitswirtschaft. Das Ziel: Probleme lösen, die durch Corona entstanden oder deutlicher hervortraten. Startups sollen zu einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft beitragen. mehr…
Abwasserbewässerung auf dem Prüfstand
20.07.2021, 10:25 Uhr
Welche Gefahren bringen Abwasserbewässerungssysteme mit sich? Das will die Forschungsgruppe FOR 5095, zu der auch Beuth-Professorin Elisabeth Grohmann gehört, herausfinden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) investiert rund 2,5 Millionen Euro in das Vorhaben. mehr…
1,9 Mio Euro Förderung für digitale Lehre
07.07.2021, 13:46 Uhr
Progressive Vernetzung im MINT-Labor: Der Ausschuss der neugegründeten Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ entschied im Rahmen eines bundesweiten Förderwettbewerbs für digitale Lehre, ein zukunftsweisendes Vorhaben der Beuth Hochschule zu fördern – mit stolzen 1,9 Millionen Euro. mehr…
Wir sind Teil der Wissensstadt Berlin 2021!
16.06.2021, 13:51 Uhr
Innovation trifft auf Interaktion: Die „Wissensstadt Berlin 2021“ erzählt vom Forschen, Wissen und wie wir in der Hauptstadt zusammen leben. Das Projekt lockt mit stadtweiten Veranstaltungen, die einen lebendigen Austausch von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ermöglichen. Auch die Beuth Hochschule ist mit spannenden Projekten vertreten! mehr…
Start der DIGI-Studieninformationstage
14.06.2021, 09:08 Uhr
Studienanwärter/innen aufgepasst: Heute um 15 Uhr starten die DIGI-Studieninformationstage – in den kommenden fünf Tagen öffnet die Beuth Hochschule ihre virtuellen Tore und teilt spannende Informationen rund um den Studienalltag, die Studienfinanzierung u.v.m. Dabei sein lohnt sich! mehr…
Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni
31.05.2021, 15:11 Uhr
Ein „klügeres“ Abendprogramm finden Sie am kommenden Samstag nicht: Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW), an der sich auch die Beuth Hochschule beteiligt, steht in den Startlöchern. Die diesjährige Ausgabe verzichtet auf Präsenzangebote – stattdessen können Sie virtuell dabei sein. mehr…
Letzter Aufruf für TXL und „Beuth“
05.05.2021, 13:58 Uhr
Der Flughafen Tegel ist Geschichte, jetzt ziehen Forschung und Lehre ein. Was in der Urban Tech Republic TXL geplant ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins – ein letztes Mal unter dem Namen „Beuth“, bevor zum 1. Oktober mit der Hochschule auch das Magazin umbenannt wird. mehr…
IFAF investiert 2,2 Millionen in Forschungsvorhaben
03.05.2021, 15:56 Uhr
Von nachhaltigen Konzepten für Warenströme in Städten bis zur Verbesserung der Langzeit-Stabilität von Solarzellen – das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) fördert im Zeitraum von April 2021 bis März 2023 acht neue Forschungsvorhaben. An fünf Projekten ist die Beuth Hochschule beteiligt. mehr…