Prof: Matthias Salein aus dem Studiengang Maschinenbau
 Schulfach: Physik
 Vortragszeit: 45 oder 90 Min.
 Teilnehmerkreis: ab 11. Klasse
 Vorkenntnisse der Teilnehmer: Grundkenntnisse Physik (Kraft, Moment, Gleichgewicht)
 Benötigte Ausrüstung: Tafel und Beamer (Laptop-PC wird mitgebracht)
030 4504-5416
 salein[at]bht-berlin.de
	
	
						Rohre und Behälter gehören zu den Standardbauteilen der Verfahrenstechnik. Bei Belastung unter Innendruck, ergeben sich innere Beanspruchungen (Spannungen) in unterschiedlichen Richtungen. Welche davon ist als besonders kritisch zu betrachten? Es muss die Sicherheit gegenüber plastischer Verformung oder Bruch auch nach vielen Belastungszyklen gewährleistet sein.
Im Vortrag werden an Demonstrationsobjekten anschaulich die Grundbegriffe Kraft, Druck, Gleichgewicht, mechanische Spannungen und Festigkeit dargestellt.
Der Vortrag belegt die Wichtigkeit solider mathematischer und physikalischer Grundkenntnisse und zeigt die Verantwortung des Ingenieurs auf. Die Lösungsmethodik wird auch mit Programmsystemen am Rechner dargestellt.
Gerne werden auch allgemeine Fragen zur Beuth Hochschule für Technik, zum Ingenieur-Studium im Allgemeinen und speziell natürlich auch zum Studium des Maschinenbaus an der Beuth Hochschule beantwortet.