Prof: Markus Bautsch aus dem Studiengang Mechatronik
Schulfach: Physik, Mathematik, Kunst
Vortragszeit: 45-90 min
Teilnehmerkreis: ab 9. Klasse
Vorkenntnisse der Teilnehmer: Interesse an Physik
Benötigte Ausrüstung: Beamer + Lautsprecher
030 4504-5121
markus.bautsch[at]bht-berlin.de
Die Zusammenhänge zwischen Tönen und Zahlen wurde nicht nur in der Antike untersucht. Die Musik gehörte auch im Mittelalter zusammen mit der Arithmetik und der Geometrie zu den vier freien Künsten des Quadriviums. Die physikalischen, historischen und musiktheoretischen Hintergründe der Legende zeigen, dass diese zwar nicht in einer Schmiede stattgefunden haben kann, aber durchaus eine reale Grundlage haben dürfte.