NoSQL. Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken

Stefan Edlich, Achim Friedland, Jens Hampe, Benjamin Brauer, Markus Brückner (Hrsg.): NoSQL. Einstieg in die Welt nichtrelationaler Web 2.0 Datenbanken, Carl Hanser Verlag, 2011, 410 S., 29,90 €, ISBN 978-3-446-42753-2

Sie lernen die Konzepte von NoSQL-Systemen kennen, die sie von den klassischen relationalen Datenbanksystemen unterscheiden. Vorgestellt und erklärt werden die theoretischen Grundlagen Map/Reduce, CAPTheorem/Eventually Consistent, Consistent Hashing, MVCC-Protokoll, Vector Clocks, Paxos und REST.

Detailliert stellen die Autoren die wichtigsten Vertreter der vier großen NoSQL-Datenbanktypen Wide Column Stores, Document Stores, Key/Value-Datenbanken und Graphdatenbanken vor. Damit Sie die Systeme gut vergleichen können, werden alle nach dem gleichen Schema vorgestellt. Sie erfahren, wie die Systeme aufgesetzt und skaliert werden, welche Vor- und Nachteile sie haben und für welche Anwendungsgebiete Sie sie einsetzen können. So haben Sie eine gute Grundlage für die Entscheidung, welche Datenbank in Ihrem Fall am besten geeignet ist.

<link http: www.hanser-fachbuch.de buch nosql _blank external-link-new-window verlagsseite>Verlagsseite

<link https: prof.beuth-hochschule.de edlich _blank external-link-new-window dr. stefan>Prof. Dr. Stefan Edlich

Zurück