Referenzen

Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik (BHT) finden Sie hier:

Bewerbung für ein Studium an der BHT

Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Bachelor (mit NC) zum Wintersemester 2022/23:

  • 25.04. – 15.07.

Info: Bewerbung für NC-Bachelorstudiengänge

Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Bachelor (mit NC) zum Wintersemester 2022/23:

  • 25.04. – 15.07.

Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Bachelor (mit NC) zum Sommersemester:

  • 15.10. – 15.01.

Info: Bewerbung für NC-Bachelorstudiengänge

Bewerbungszeitraum für zulassungsbeschränkte Bachelor (mit NC) zum Sommersemester:

  • 15.10. – 15.01.

Info: Bewerbung für NC-Bachelorstudiengänge

Bewerbungszeitraum für zulassungsfreie Bachelor (ohne NC) zum Wintersemester:

  • 15.04. - 31.08.

Info: Bewerbung für NC-freie Bachelorstudiengänge

Bewerbungszeitraum für zulassungsfreie Bachelor (ohne NC) zum Wintersemester:

  • 15.04. - 31.08.

Bewerbungszeitraum für zulassungsfreie Bachelor (ohne NC) zum Sommersemester:

  • 15.10. - 28.02.

Info: Bewerbung für NC-freie Bachelorstudiengänge

Bewerbungszeitraum für Masterstudiengänge:

  • Zum Wintersemester: 15. April bis 15. Juni
  • Zum Sommersemester: 15. Oktober bis 15. Dezember

Bewerbung für ein Masterstudium

Bewerbungszeitraum für Masterstudiengänge:

  • Zum Wintersemester: 15. April bis 15. Juni

Bewerbung für ein Masterstudium

Bewerbungszeitraum für Masterstudiengänge:

  • Zum Sommersemester: 15. Oktober bis 15. Dezember

Bewerbung für ein Masterstudium

Für grundständige Studiengänge werden keine Studiengebühren an den öffentlichen Berliner Hochschulen erhoben.

  • Für die Nutzung des Online-Studienmaterials wird je Semester und belegtem Modul ein Kostenbeitrag (sog. „Medienbezugsentgelt“) in Höhe von derzeit 95 EUR (bei BAföG-Berechtigung 70 EUR) erhoben.
  • Das Medienbezugsentgelt wird für die Aktualisierung der Lehrinhalte und die Erstellung neuen Lehrmaterials verwendet. Je Veranstaltung (Modul) entspricht das Online-Lehrmaterial in seinem inhaltlichen Umfang in etwa einem Fachbuch.
  • Erfahrungsgemäß werden von berufstätigen Studierenden zwischen zwei und vier Module je Semester belegt. Vollzeitstudierende belegen pro Semester sechs Module. Das Vollzeitstudium entspricht daher einem Kostenbeitrag von 570 EUR (ohne BAföG-Berechtigung) je Semester.
  • Neben dem Medienbezugsentgelt fallen die üblichen Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühren an. Online-Studierende zahlen ermäßigte Semesterbeiträge, da sie kein Semesterticket erhalten.

SWS: Semesterwochenstunden, SU: Seminaristischer Unterricht, Ü: Übung, P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, Cr: Credits, LP: Leistungspunkte, FB: für die Durchführung eines Moduls zuständiger Fachbereich

Erläuterungen