Bausteine für eine resiliente Stadt

Wie krisensicher sind Städte? Bei den Zukunftstagen vom 13. bis 17. November werden Bausteine für die Resilienz einer Stadt zusammengetragen. Brandschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der BHT-Projektwoche.

Architekturmodelle von Häusern.
Bei der Projektwoche „Zukunftstage – Bausteine für eine resiliente Stadt“ werden Themen zur Resilienz im urbanen Raum erörtert. Bild: Karsten Flögel

Der Begriff Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen – er lässt sich auf Personen und Gemeinschaften anwenden. Doch wie widerstandsfähig und krisensicher sind urbane Räume? Die Projektwoche „Zukunftstage – Bausteine für eine resiliente Stadt“ widmet sich dieser Fragestellung. Vom 13. bis 17. November finden auf dem Campus der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und bei Partnern Vorträge, Foren und Workshops rund um urbane Resilienz statt.

Schwerpunkte der interdisziplinären Projektwoche bilden die Gebiete Brandschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit, die an jeweiligen Thementagen behandelt werden. Im Gegensatz zu klassischen Vortragsveranstaltungen finden die Zukunftstage in offenen Fachforen statt, die auch kontrovers geführte Diskussionen erlauben und fördern. Foren und Workshops bilden dabei die inhaltliche Bandbreite von technischen Aspekten bis hin zu sozialen Aspekten ab. Veranstaltungsorte sind neben dem Campus der BHT die Technologiestiftung Berlin und hhpberlin.

Die Zukunftstage werden organisiert vom Fachbereich IV – Architektur und Gebäudeentwicklung der BHT und durchgeführt in Kooperation mit dem Fachbereich VIII – Maschinenbau, Veranstaltungstechnik, Verfahrenstechnik sowie den externen Partnern Berliner Feuerwehr, hppberlin, Siemens, Madaster, Technologiestiftung Berlin und weiteren Startups und Initiativen durchgeführt. Das gesamte Programm sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter diesem Veranstaltungseintrag.

Zurück

Weitere Meldungen

Neues Zuhause für BHT-Robotik

Den Studiengang Humanoide Robotik gibt es an der BHT seit 2018. Zum Sommersemester sind die… mehr…

Verhandlungen zwischen Senat und Hochschulen

Am 14. Juli verhandelten die Berliner Hochschulen mit dem Senat erneut über ihre Finanzierung. Wie… mehr…

Verdunstungsbeet-Anlage in Berlin TXL

Forschung und Wasserwirtschaft gemeinsam gegen Hitze in der Stadt: Die Tegel Projekt GmbH, die… mehr…