Hochschulkooperation im Kongo

Nach ersten persönlichen Kontakten im Februar 2011 mit dem  Präsidenten der UEA, Prof. Dr. Gustave Nachigera legten die Dekanin des Fachbereich III - Bauingenieur- und Geoinformationswesen - Prof. Dr. Domnick zusammen mit anderen Mitglieder im Rahmen einer „Fact Finding Mission“ im November 2011 den Grundstein für einen Kooperationsvertrag, der bereits Anfang Januar 2012 unterschrieben wurde.

Der enorme „Wissenshunger“ war besonders auffällig. Die intensive gemeinsame Arbeit vermittelte sowohl einen Eindruck über den fachlichen Kenntnisstand als auch die teilweise widrigen Lebensumstände.  Fast alle Studierenden im Kongo gehen einer Berufstätigkeit nach, viele haben eine Familie zu ernähren.

Mehr Informationen: <link fileadmin oe pressestelle newsletter download file>Beuth-Presse 1/2012, Seite 4

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…