Projekt embryotox.de

Website zur Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker…“ – aber
was, wenn diesen gesicherte Informationen fehlen?

Abhilfe schafft das im Oktober 2008 eröffnete Internetportal <link http: www.embryotox.de external-link-new-window external link in new>www.embryotox.de, das im Rahmen eines vom Bundministerium für Gesundheit geförderten Projekts gemeinsam vom Pharmakovigilanz*- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie und einem Beuth-Team aufgebaut wurde.

* Die WHO definiert Pharmakovigilanz als alle Aktivitäten, die sich mit der Aufdeckung und der Prävention von Nebenwirkungen oder von anderen Arzneimittel-bezogenen Problemen befassen.

<link fileadmin oe pressestelle newsletter beuth_presse_2_2012_web_7.pdf download file>Beuth-Presse 2/2012; Seite 7

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…