Publikumstage am neuen Flughafen

Hoher Besuch im Zelt der Beuth Hochschule

Die Publikumstage am neuen Flughafen Berlin/Brandenburg fanden am 12. und 13. März statt, sie wurden nicht verschoben. Interessierte konnten den Flughafen live erleben und konnten nicht nur sehen, was die 7000 Bauarbeiter schon alles geleistet haben, denn geboten wurde außerdem ein buntes Familienfest auf dem sogenannten „Vorfeld“ auf dem sich die Beuth Hochschule für Technik Berlin in der Wissenschaftsstraße als einzige Hochschule mit unterschiedlichsten Programmpunkten rund ums Fliegen informierte. Die Veranstalter sprachen von mehr als 100.000 Besuchern. Vor Ort war auch Berlins Regierender Klaus Wowereit, der sich erneut vom vielfältigen Leistungsspektrum der Beuth Hochschule inspirieren ließ. Spannende Projekte rund um das Thema Fliegen wurden vorstellt.

  • Simulation von Warteschlangen am Flughafen
 (FB I, Projekt von Prof. Dr. Weimann)
  • Quadrocopter (AiR-Drone) verstehen und erleben (FB VI, Prof. Dr. Alfred Rozek)
  • Flexibel mit 1-Personen-Transportmittel unterwegs (FB VI, Prof. Dr. Alfred Rozek)
  • Mobiles webbasiertes Besucherinformationssystem zum Publikumstag für Smartphones und Tablets (Prof. Dr. Gudrun Görlitz, MoMo-Projekt)

Informationen rund um die Beuth Hochschule, den Studieninformationstag und die Lange Nacht der Wissenschaften an der „Beuth“ hielt die Pressestelle bereit.

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…