„Windmühlen aus Waschmaschinen“ - Initiative sucht Mitstreiter!

Studierende der Beuth Hochschule bauen eine Windanlage aus Waschmaschinenteilen, Schrott und anderen recycelten Materialien und Interessierte können dabei sein.

Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, technisches Interesse aber wünschenswert.

Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 25. November 2012 bei Ludwig Boddin  per E-Mail windmuehlen.projekt@gmail.com melden.

Das Projekt ist von der Jury der Stadtteilvertretung „Mensch Müller“ ausgewählt worden und wird im Rahmen des Gebietsfonds der „Aktiven Zentren Müllerstraße“ gefördert.

Weitere Informationen im Windmühlen Wedding Blog:

windmuehlen-wedding.blogspot.de

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…