„Windmühlen aus Waschmaschinen“ - Initiative sucht Mitstreiter!

Studierende der Beuth Hochschule bauen eine Windanlage aus Waschmaschinenteilen, Schrott und anderen recycelten Materialien und Interessierte können dabei sein.

Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, technisches Interesse aber wünschenswert.

Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 25. November 2012 bei Ludwig Boddin  per E-Mail windmuehlen.projekt@gmail.com melden.

Das Projekt ist von der Jury der Stadtteilvertretung „Mensch Müller“ ausgewählt worden und wird im Rahmen des Gebietsfonds der „Aktiven Zentren Müllerstraße“ gefördert.

Weitere Informationen im Windmühlen Wedding Blog:

windmuehlen-wedding.blogspot.de

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…