Studierende auf visuellem Beut(h)ezug beim Campus-Nachbarn Westhafen

Zusammenarbeit Lehrgebiet Freie Darstellung und BEHALA: Das spannende urbane Westhafengebiet haben Studierende aus dem Masterstudiengang Architektur im Sommersemester 2013 wortwörtlich unter die Lupe genommen.

Multimediale Präsentation des Westhafens
Fotos: ©Sedelies (Beuth Hochschule)

Als Campus-Nachbarn haben die 25 Beuth-Studentinnen und Studenten im Fach „Multimediale Präsentation“ rund um den Westhafen die Piers und Lagerhäuser fotografiert, Boote, LKW und Container skizziert sowie die Speicher als architektonische Solitäre aquarelliert.

In einer künstlerischen Auseinandersetzung bearbeiten die angehenden Architekten/innen ihre „visuelle Beute“ in der Hochschule experimentell weiter. Neben klassischen Zeichnungen entstehen so analoge und digitale Collagen sowie kleine Video-Clips. Einige dieser Arbeiten, z.B. ein wandgroßes Tableau aus 36 einzelnen Acryl-Bildern als Luftbild des gesamten Geländes, wurden bereits in der Langen Nacht der Wissenschaften 2013 ausgestellt. Die Arbeiten öffnen die Augen für die industrielle wie stadträumliche Schönheit des Westhafens.

Weitere Eindrücke aus dem Lehrgebiet Freie Darstellung im Studiengang Architektur gibt es im Fotoalbum auf der Facebook-Seite der Beuth Hochschule: <link https: www.facebook.com media set external-link-new-window lehrgebiet freie darstellung auf>www.facebook.com/BeuthHochschule

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…