Zeit macht Geräusche: Kreativwettbewerb Beuth meets MacGyver 2013

Studierende der Beuth Hochschule sowie Schülerinnen und Schüler von Berliner und Brandenburger Oberschulen sind aufgerufen, für eine (scheinbar) einfache Aufgabe eine kreative Lösung zu finden – ganz im Sinne des TV-Helden Angus MacGyver.

Auf Erfindungsreichtum und technisches Verständnis, Begeisterung und Teamgeist kommt es bei „Beuth meets MacGyver“ an. Der Wettbewerb geht 2013 bereits in die zweite Runde und steht dieses Mal unter dem Motto „Zeit macht Geräusche“. Die teilnehmenden Teams haben die Aufgabe, eine Maschine oder Vorrichtung zu bauen, die nach genau 34 Sekunden (34 ist eine Fibonacci-Zahl!) ein deutlich hörbares Geräusch erzeugt. Die Lösung muss rein mechanischer Natur sein, Elektronik oder Elektrik sind nicht erlaubt, kommerzielle mechanische Uhrwerke dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.

Die Teams führen ihre Lösungen im Rahmenprogramm des Hochschultags am 20. November 2013 ab 14:00 Uhr live im Beuth-Saal vor.

Eine Jury kürt die technisch einfachste sowie die technisch ambitionierteste Lösung. Über den Preis für die originellste Lösung entscheidet das Publikum – dazu wird der Applaus im Beuth-Saal mittels Schalldruckmessung ausgewertet.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
<link http: projekt.beuth-hochschule.de nsh macgyver external-link-new-window beuth meets auf den seiten des netzwerkes schule>projekt.beuth-hochschule.de/nsh/macgyver

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…