Container gegen Raumnot

Im Zuge der Fassadensanierung sind Teile des Hauses Bauwesen vorübergehend nicht nutzbar. Als Ausgleich entstehen zum Sommersemester 2014 Seminarräume in Containern, die derzeit vor dem Gebäude aufgestellt werden.

Aufbau der Container
Aufbau der Container vor dem Haus Bauwesen
Raumcontainer vor Haus Bauwesen
Platz für Seminarräume, Labore oder Büros (Fotos: Albrecht/Strohschein)

Drei Seminarräume mit 60 und ein Seminarraum mit 80 Plätzen werden vorerst in den Containern untergebracht. 24 Monate sollen sie auf dem Campus bleiben – so lange stehen direkt genutzte Bereiche auf dem Bauplan der Fassadensanierung. Die Nutzung kann nach Bedarf angepasst werden: Je nachdem, welche Räume durch die Bauarbeiten blockiert werden, lassen sich vorübergehend auch Labor- oder Büroräume in den Containern einrichten.

Für Einschränkungen während der Bauphase entschädigen am Ende nicht nur eine komplett neue Gebäudehülle, sondern auch eine Energieeinsparung von mindestens 41 Prozent und ein besseres Raumklima.

Weitere Informationen:
Informationen zur Fassadensanierung finden Interessierte in einer Info-Vitrine im Eingangsbereich Haus Bauwesen (vor Raum E00) sowie online unter <link http: www.beuth-hochschule.de bau external-link-new-window der abteilung iii bauunterhaltung gebäudebetreuung>www.beuth-hochschule.de/bau. Für jeden Bauabschnitt gibt es außerdem Informationsveranstaltungen des 1. Vizepräsidenten Prof. Dr. Gerber, in denen die Bauplanung und die zu erwartenden Nebeneffekte erläutert werden.

Kontakt:
Michael Heßke (Projektleitung), Tel. 030 4504-2770, E-Mail: <link mail an michael>fassadensanierung@beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…