Die kostenfreie Kindernotbetreuung ist zurück

Kind krank, Kita geschlossen, späte Sitzungstermine: In solchen Fällen können Studierende, Mitarbeiter/-innen und Lehrende der Beuth Hochschule ab sofort wieder eine kurzfristige Betreuung für ihre Kinder anfordern.

Logo KidsMobil

Die Kindernotbetreuung steht Mitgliedern der Beuth Hochschule in folgenden Situationen zur Verfügung:

  • Kurzfristige Erkrankung eines Kindes bei studiumsbezogener bzw. dienstlicher Unabkömmlichkeit des Elternteils
  • Unerwarteter Ausfall der Regelbetreuung (Kita, Schule/Hort, Tagesmutter, Babysitter etc.) bei dienstlicher bzw. studiumsbezogener Unabkömmlichkeit des Elternteils
  • Teilnahme an Gremiensitzungen, die notwendigerweise über die Regelbetreuungszeit hinausgehen

Fachpersonal der Agentur KidsMobil betreut die Kinder im Alter von 4 Monaten bis 12 Jahren – entweder im Haushalt der Eltern oder in einem der drei Familienzimmer der Beuth Hochschule.

Bei Bedarf wenden sich Eltern bitte an das Frauen- und Gleichstellungsbüro. Dort wird die studienrelevante bzw. dienstliche Dringlichkeit bestätigt. Anschließend sprechen sie die Betreuung direkt mit KidsMobil ab.

Kontakt:
Frauen- und Gleichstellungsbüro, Haus Grashof, Raum C 138/139,
Telefon: 030 4504-2993, E-Mail: buero_f[at]beuth-hochschule.de 

Weitere Informationen:
www.beuth-hochschule.de/kindernotbetreuung

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…