Fotografien-Ausstellung im Rathaus Neukölln eröffnet

Masterstudierende des Fachbereichs IV Architektur stellen bis 18. November ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Nekropole – Kriegsgräber 1945“ im Foyer des Rathauses Neukölln aus. Zu sehen gibt es klassische Schwarzweiß-Fotografien.

Ausstellung „Nekropole – Kriegsgräber 1945“
Ausstellung „Nekropole – Kriegsgräber 1945“
Vernissage im Rathaus Neukölln: Beuth-Masterklasse mit Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (2. Reihe, 2.v.l.), Prof. Dr. Susanne Junker (2. Reihe, 1.v.l.), Justizsenator a. D.  Wolfgang Wieland (2. Reihe, Mitte) und 1. Vizepräsident Prof. Dr. Hans Gerber (2. Reihe, 2.v.r.) (Fotos: privat)
Vernissage im Rathaus Neukölln: Beuth-Masterklasse mit Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey (2. Reihe, 2.v.l.), Prof. Dr. Susanne Junker (2. Reihe, 1.v.l.), Justizsenator a. D. Wolfgang Wieland (2. Reihe, Mitte) und 1. Vizepräsident Prof. Dr. Hans Gerber (2. Reihe, 2.v.r.) (Fotos: privat)

In Neukölln befinden sich auf 16 Friedhöfen rund 15.000 einzelne Kriegs- und Sammelgräber. Obwohl die meisten Begräbnisstätten für die Öffentlichkeit zugänglich sind, werden nur sehr wenige von der Allgemeinheit wahrgenommen. Die Mehrheit der Kriegsopfer bleibt also unsichtbar.

Für die visuelle Vergegenwärtigung hat die Masterklasse der Architekturstudierenden aus dem Modul „Multimediale Projektpräsentation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Junker (<link https: www.beuth-hochschule.de iv external-link-new-window>Fachbereich IV Architektur) die ikonische Jahreszahl 1945 fotografiert.

Entstanden sind klassisch monochrome Aufnahmen, die noch bis 18. November in einer Ausstellung im 2. Obergeschoss des Rathauses Neukölln, in der Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin, während der <link https: service.berlin.de standort external-link-new-window rathaus>offiziellen Öffnungszeiten besichtigt werden können.

Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit dem <link http: www.volksbund.de external-link-new-window deutsche kriegsgräberfürsorge e.>Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Berlin, entstanden.

Die Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey und der 1. Vizepräsident Prof. Dr. Hans Gerber eröffneten die Ausstellung im Rathaus Neukölln.

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…