Sportlich im Hörsaal

Mit Thera-Bändern, Flexibars und Bällen sorgt der Pausenexpress bei Studierenden für Auflockerung. Qualifizierte Übungsleiter/-innen kommen direkt in Seminare und Vorlesungen und sorgen für eine aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung.

Dehnübungen zur Lockerung der Nackenmuskulatur (Fotos: Gümpel)
Dehnübungen zur Lockerung der Nackenmuskulatur (Fotos: Gümpel)
Kirsten Engelhardt macht die Übungen vor, alle machen mit
Kirsten Engelhardt macht die Übungen vor, alle machen mit

Der Pausenexpress ist ein Kurzprogramm mit Mobilisations- und Entspannungsübungen für zwischendurch und wird vom <link http: www.beuth-hochschule.de bgm _blank external-link-new-window>Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) der Beuth Hochschule angeboten.

Prof. Dr. Markus Buchgeister (<link http: www.beuth-hochschule.de ii _blank external-link-new-window>Fachbereich II) und Prof. Dr. Springer (<link http: www.beuth-hochschule.de v _blank external-link-new-window>Fachbereich V) testen den Pausenexpress seit diesem Semester bereits mit ihren Studierenden. Alle Lehrenden der Beuth Hochschule können das 10-minütige Sportprogramm ab sofort auch für ihren Kurs buchen.

Für Mitarbeitende der Hochschule wird der Pausenexpress regelmäßig angeboten. Seit Neuestem gibt es außerdem auch Pausenyoga.

Kontakt:
Kirsten Engelhardt
Tel. 030 4504-2560
E-Mail: <link mail window for sending>kengel@beuth-hochschule.de 

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…