FH-Professorin werden!

An der Beuth Hochschule steht ein Generationenwechsel an: In den nächsten fünf Jahren werden etwa 60 Professuren neu besetzt. Das Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) will mit Förderkonzepten insbesondere Frauen als MINT-Professorinnen gewinnen.

Flagge Beuth Hochschule
Logo Berliner Chancengleichheitsprogramm

Am Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) der Beuth Hochschule werden im Rahmen des Berliner Chancengleichheitsprogramms spezielle Förderkonzepte zur Gewinnung von Professorinnen entwickelt. So sollen Beuth-Absolventinnen aus Familien ohne Hochschulerfahrung und/oder mit Migrationsgeschichte darin unterstützt werden, eine Fachhochschul-Professur anzustreben. Langfristige Berufungsstrategien sollen außerdem die Attraktivität der Hochschule als Arbeitgeberin verbessern.

Auch internationale Zielgruppen sowie Frauen mit fehlenden formalen Berufungsvoraussetzungen werden angesprochen. Auf einer Doppeltagung des deutschen Ingenieurinnenbundes und des Internationalen Ingenieurinnennetzwerk INWES Ende 2016 nutzte Dr. Christiane Erlemann die Gelegenheit, um den europäischen Gästen eine Karriere an der Beuth Hochschule näher zu bringen und Fragen zu klären, etwa zum Gehalt, zum Forschungsanteil und zur Sprache in der Lehre.

Professorin werden – Be a Professor

Die Seite <link http: www.beuth-hochschule.de professorin-werden external-link-new-window>www.beuth-hochschule.de/professorin-werden bündelt ab sofort Informationen für zukünftige Professorinnen: Stellenangebote, Voraussetzungen für eine Professur, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Angebote zur Unterstützung, Informationen über die Beuth Hochschule als Arbeitgeberin und mehr.

Englischsprachige Version: <link http: www.beuth-hochschule.de be-a-professor external-link-new-window external link in new>www.beuth-hochschule.de/be-a-professor

Weitere Informationen und Ansprechpartner:
Projekte <link https: www.beuth-hochschule.de external-link-new-window>MINT-Karrieren am Gender- und Technik-Zentrum

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK):
<link http: www.gwk-bonn.de fileadmin pressemitteilungen pm2017-03.pdf external-link-new-window>Eindeutiges Votum für die Fortsetzung des Professorinnenprogramms

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…