MBA Renewables Alumni-Konferenz

Integration of Renewable Power Generation – die Integration erneuerbarer Stromerzeugung steht im Mittelpunkt der Alumni-Konferenz des Studiengangs MBA Renewables vom 21. bis 25. Juni. Expertengespräche und Vorträge können im Livestream verfolgt werden.

Studierende des Studiengangs MBA Renewables besuchen die Enerparc AG.
Studierende des Studiengangs MBA Renewables besuchen die Enerparc AG.

Die Alumni-Konferenz des internationalen Onlinestudiengangs MBA Renewables präsentiert Perspektiven und Herausforderungen der Energiewende:

  • Eröffnet wird die Konferenz am Mittwoch, 21. Juni, mit Vorträgen von Stefan Müller, COO Enerparc AG und Mitglied des MBA-Beirats, und Noara Kebir, Managing Director MicroEnergy International GmbH.
  • Am Donnerstag, 22. Juni, diskutieren führende Experten der Branche Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Vorträge von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs MBA Renewables bilden am Samstag, 24. Juni, den Abschluss.

<link http: www.mba-renewables.de fileadmin user_upload mba_renewables_via_beuthbox.pdf external-link-new-window konferenz-programm>Konferenz-Programm

Dank beuthBOX-Livestream kann die Konferenz weltweit verfolgt werden:
<link http: www.beuth-hochschule.de live external-link-new-window live-stream>Livestream
<link http: www.beuth-hochschule.de beuthbox external-link-new-window videoaufzeichnung>Videoaufzeichnung

MBA Renewables

Der postgraduale Studiengang <link http: www.mba-renewables.de home.html external-link-new-window>MBA Renewables wird vom Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der Renewables Academy (RENAC) angeboten. Der internationale Onlinestudiengang zielt auf die Vermittlung  interdisziplinärer  Managementfähigkeiten ab, die für Führungspositionen im hoch globalisierten Markt für erneuerbare Energie und Energieeffizienz-Technologien erforderlich sind.

Die jährlich stattfindenden Alumni-Konferenz bietet den weltweit tätigen MBA Renewables-Absolventinnen und Absolventen eine Plattform für einen kontinuierlichen Austausch. Die Konferenz wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst – DAAD – aus Mitteln des  Auswärtigen Amts (AA) gefördert.

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…