Mentorinnen und Mentoren gesucht

Das Refugees welcome-Projekt unterstützt Geflüchtete auf dem Weg ins Studium an der Beuth Hochschule. Für das Wintersemester werden dringend studentische Mentorinnen und Mentoren gesucht, die dabei Hilfestellung geben.

Im Projekt Refugees welcome informieren Lehrende, Mitarbeitende und Studierende über Studienmöglichkeiten, vermitteln die deutsche Kultur, ermöglichen Orientierungseinheiten und helfen beim Einstieg in ein Fachstudium. Das 4-Stufen-Programm startete erstmalig im Sommersemester 2016. Ein zweiter Kurs begann im April 2017.

Studentische Mentorinnen und Mentoren unterstützen die Geflüchteten. Bei regelmäßigen Treffen geben sie nicht nur Tipps zum Leben und Studieren in Deutschland, sondern helfen auch bei Formalitäten, wie zum Beispiel dem Bewerbungsprozess. Momentan sind vier Geflüchtete an der Beuth Hochschule immatrikuliert. Die Nachfrage von Interessierten ist nach wie vor groß. Damit das Projekt auch weiterhin erfolgreich arbeiten kann, werden zum Wintersemester wieder Mentorinnen und Mentoren gesucht.

Credit Points sammeln

Sowohl Mentorinnen und Mentoren als auch  Mentees können über das Studium generale-Modul Leistungspunkte (Credit Points) für das Studium erwerben.

Die Lehrveranstaltung qualifiziert Studierende zum/zur Peer-Mentor/-in. Vermittelt werden grundlegende Peer-Mentoringkenntnisse sowie besondere Kenntnisse zum problemorientierten Lernen und zum Umgang mit Traumatisierung und kultureller Vielfalt.

Interessierte können sich per E-Mail anmelden:refugees[at]beuth-hochschule.de

Weitere Informationen zum Projekt:https://projekt.beuth-hochschule.de/welcome

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…