Zuschuss für Erstis und zum Abschluss

Finanziell bedürftige Studierende haben vom 15. September 2022 bis einschließlich 15. Oktober 2022 die Möglichkeit, sich beim Studierendenwerk Berlin auf einen „Zuschuss zum Studienstart“ oder einen „Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss“ für das Wintersemester 2022/2023 zu bewerben.

Bild: Nattkorn – stock.adobe.com

Ab sofort bis zum einschließlich 15.10.2022 können sich finanziell bedürftige Studierende bei dem Studierendenwerk Berlin auf einen „Zuschuss zum Studienstart“ oder einen „Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss“ für das Wintersemester 2022/2023 bewerben.

„Zuschuss zum Studienstart“
Mit dem Zuschuss zum Studienstart soll Studierenden der erfolgreiche Studienbeginn in Berlin erleichtert werden. Die finanzielle Unterstützung kann für notwendige Anschaffungen, die bei Beginn des Studiums anfallen können, genutzt werden (z. B. für Studienmaterial, Laptop, Kautionszahlungen, zu überbrückenden Lebensunterhalt u.v.m.).

„Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss“
Mit dem Zuschuss zum erfolgreichen Studienabschluss soll Studierenden der erfolgreiche Studienabschluss erleichtert werden. Die finanzielle Unterstützung kann für notwendige Anschaffungen, die beim Abschluss des Studiums anfallen können, genutzt werden (z.B. für die Abschlussarbeit). Studierende können mit dieser Hilfe aber auch eine evtl. vorhandene Erwerbstätigkeit reduzieren, um sich besser auf ihren Abschluss zu konzentrieren.

Der Zuschuss ist eine einmalige Unterstützung in Höhe von 1.000,- Euro. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website des Studierendenwerks. News und relevante Veranstaltungen für Studierende finden Sie auf der Website der Zentralen Studienberatung der BHT.

Zurück

Weitere Meldungen

Kürzungen an Berliner Hochschulen

Der Berliner Senat streicht den Wissenschaftsetat ein. Das trifft auch die BHT massiv. Unter dem… mehr…

Verdunstungsbeet-Anlage in Berlin TXL

Forschung und Wasserwirtschaft gemeinsam gegen Hitze in der Stadt: Die Tegel Projekt GmbH, die… mehr…

KI und Robotik in der Produktion

Wie kann KI-basierte Robotik in der Hauptstadtindustrie gestärkt werden? Darüber diskutieren am 15.… mehr…