Von Dom zu Dom – das blaue Band der Havel

Weltweit einzigartiges Projekt für 2015 vorgestellt

Seit den Anfängen vor über 100 Jahren gelten Bundesgartenschauen als Leistungswettbewerb des gärtnerischen Berufsstandes. Nicht zu Unrecht werden daher Bundesgartenschauen auch als »Motor der Stadtentwicklung« deklariert.

Eine neue Ära begann im Mai 2009. Auf Initiative und unter Federführung von Prof. Dr. Klaus Neumann (FB V) mit einem Planungs- und Expertenteam wurde ein mittlerweile auch international äußerst beachtenswertes, völlig neues Konzept für das Jahr 2015 entwickelt.

<link http: www.beuth-hochschule.de uploads media beuth_presse_3_2009.pdf external-link-new-window external link in new>Beuth Presse 3/2009,           S. 33

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…