Flughafen wird Hochschulcampus

Die BHT soll als Herzstück der Urban Tech Republic das Terminal des ehemaligen Flughafens Tegel beziehen. Präsidentin Dr. Julia Neuhaus und Jenny Wieland, Leiterin der zentralen Bau- und Raumplanung, erklären im RBB-Inforadio, wieso diese neuen Flächen so wichtig sind.

Terminalgebäude des ehemaligen Flughafens TXL mit Tower
Architekturdenkmal und zukünftig BHT-Standort: das Flughafengebäude TXL Bild: Jansen/BHT

Für die Inforadio-Reportage aus Berlin und Brandenburg besuchte RBB-Reporter Sebastian Schöbel das Terminalgebäude des ehemaligen Flughafens Tegel. Dort sind die Bauarbeiten in vollem Gange, der neue BHT-Standort „Campus TXL“ entsteht.

In das frühere Terminal A mit seiner ikonischen Architektur werden Studiengänge aus dem Umfeld der urbanen Technologien einziehen – als elementarer Teil der ebenfalls dort geplanten "Urban Tech Republic". Rund 2.500 Studierende aus den Bereichen Architektur, Gartenbauliche Phytotechnologie, Erneuerbare Energien, Urbanes Pflanzen- und Freiraum-Management sowie Elektromobilität sollen in Innenraum- und angrenzenden Freiflächen-Laboren lernen,  Lösungen für die „Stadt der Zukunft“ zu entwickeln.

Der Beitrag zum Nachhören

Inforadio-Beitrag : Flughafen Tegel wird zum Hochschulstandort umgebaut
Im Terminalgebäude des ehemaligen Flughafens Tegel sind die Bauarbeiten in vollem Gange: Dort entsteht ein neuer Standort der Berliner Hochschule für Technik. Von Sebastian Schöbel

 

Zurück

Weitere Meldungen

Rekord zum Lange Nacht-Jubiläum

Was für eine Nacht! 8.354 Besucher*innen, über 100 Programmpunkte und vier Häuser voller… mehr…

Roboter NAO als Lernpartner

BHT im Zentrum europäischer Bildungsinnovation: Vom 30. Juni bis 1. Juli trafen sich Partner des… mehr…

Schneller Bauen mit klugen Köpfen

Mit einer neuen Kooperation starten die Senatsverwaltung für Finanzen und die BHT ein landesweites… mehr…