„I would do it again“

Ein Forschungsaufenthalt, der Perspektiven erweitert: Zwei BHT-Studentinnen berichten einer US-Delegation begeistert von ihrer Zeit am College of New Jersey. Auch in den kommenden Semestern werden BHT-Studierende für Forschungspraktika in die USA sowie nach Brasilien und Taiwan reisen.

„I would do it again“ – mit diesen Worten fassten Mila Penkert (Lebensmitteltechnologie, B.Eng.) und Veronica Langner (Biotechnologie, M.Sc.) ihren Forschungsaufenthalt am The College of New Jersey, USA (TCNJ) zusammen und begeisterten damit eine Fulbright-Delegation aus amerikanischen Hochschuladministrator*innen die das Referat für Internationale Angelegenheiten am 13.11. an der BHT begrüßte.

Die Gäste aus den USA – Vertreter*innen verschiedener amerikanischer Universitäten – nutzten ihren Besuch, um mehr über die internationalen Aktivitäten der Hochschule und besonders über die Erfahrungen der Studierenden aus erster Hand zu hören.

Die beiden Studentinnen verbrachten mehrere Monate im Labor von Prof. Peel am TCNJ und tauchten tief in die Welt der Genetik und Zellbiologie ein. Dabei lernten sie das Modellorganismus C.elegans kennen und vertieften ihre Kenntnisse in klassischen Labortechniken wie PCR, konfokaler Mikroskopie und Datenanalyse. Ihre Erfahrungsberichte sowie die anderer BHT-Studierender sind auf den Seiten des Austauschprojektes ELBA zu finden

Neben der Forschung beeindruckte Mila und Veronica auch das Leben auf dem US-amerikanischen Campus. Die offene, hilfsbereite Atmosphäre im Labor, die freundlichen Mitstudierenden und der lebendige Campusalltag machten ihren Aufenthalt zu einer Erfahrung, die – wie beide betonen – „den Blick erweitert und das eigene Selbstbewusstsein gestärkt“ habe. 

Neue Perspektiven dank internationaler Mobilität

Für unsere Gäste aus den USA war das Gespräch mit den beiden ein besonderer Höhepunkt ihres Besuchs. Direkt von Studierenden zu hören, wie internationale Zusammenarbeit während des Studiums funktioniert und welche Chancen Forschungspraktika bieten, verlieh dem Austausch eine authentische Perspektive – und verdeutlichte zugleich, wie wichtig und lebendig die transatlantischen Beziehungen der Hochschule sind.

Auch in den kommenden Semestern werden erneut BHT-Studierende in die USA – aber auch nach Brasilien und Taiwan – reisen, um Forschungspraktika zu absolvieren. Die Nachfrage ist weiterhin hoch – und die Eindrücke von Mila und Veronika zeigen warum: Sie kehrten mit neuen Perspektiven und Fähigkeiten, neuen Freundschaften und einer klaren Botschaft zurück: „I would do it again.“

Zurück