Neue Mitglieder im Kuratorium

Das Kuratorium der Berliner Hochschule für Technik hat sich Anfang November neu formiert. Das Gremium ist in seiner Funktion mit Aufsichtsräten in der Wirtschaft vergleichbar.

 

Acht Männer und Frauen stehen als Gruppe vor elektronischen Apparaturen
Gruppenfoto im Labor für Hochspannungstechnik (v.l.n.r.): die Kuratoriumsmitglieder Dr. Stefanie Fischbach, Alexandra Knauer, Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch, Dr. Julia Neuhaus, Prof. Dr. Dorothea Eisenhardt, Prof. Dr. Carola Müller, Prof. Dr. Joachim Villwock, Max Schaffert Bild: BHT

Das Kuratorium der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist am Freitag, 7. November 2025, in neuer Besetzung erstmals zusammengekommen. Antje Thomaß (ver.di) und Roland Sillmann (WISTA Management GmbH) wurden als neue Mitglieder offiziell in das Gremium aufgenommen. Bereits am 9. Oktober 2025 hatte die Akademische Versammlung der BHT Antje Thomaß und Roland Sillmann als neue Mitglieder in das Kuratorium gewählt.

In der Kuratoriumssitzung wurde außerdem Prof Dr. Karsten Homrighausen von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden bestimmt, Alexandra Knauer zu seiner Stellvertreterin. Im Anschluss an die Sitzung besuchten einige Mitglieder das Labor für Hochspannungstechnik am Fachbereich VII.

Das Kuratorium ist gemäß §18 (1) alte GrO zuständig für die Billigung und die Feststellung des Haushaltsplans, den Erlass von Richtlinien für die Haushalts- und Wirtschaftsführung, den Erlass von Gebührensatzungen sowie die Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Fachbereichen und anderen Organisationseinheiten auf Vorschlag des Akademischen Senats, die Stellungnahme zu Hochschulentwicklungs- und Ausstattungsplänen. Darüber hinaus ist das Kuratorium zuständig für Personalangelegenheiten gemäß §19 alte GrO (vgl. §65 (1) BerlHG).

Die nächste Sitzung des Kuratoriums findet am Freitag, 22.05.2026, statt.

Zurück

Kontakt

Referat Kommunikation und Marketing
kommunikation[at]bht-berlin.de