Popcorn versüßt den Abschluss am Fachbereich VII

Der Fachbereich VII Elektrotechnik - Mechatronik - Optometrie ludt seine Absolvent*innen auf Grund der Sparmaßnahmen des Berliner Senates zu Popcorn und Brezeln. Der Stimmung auf der Abschlussfeier hat das nicht geschadet.

Was macht man, wenn man mit knappem Budget auskommen muss, man aber hervorragende Absolvent*innen hat, deren Abschluss man gebührend feiern will? Man konzentriert sich auf das Wesentliche!

In seinem Festvortrag sprach Dr. Michael Suhr, langjähriger Projektmanager bei Siemens und heute Geschäftsführer bei Innomotics, ganz offen. "Die `Erfolgsfaktoren eines Ingenieurlebens` sind nicht die Größe eines Unternehmens oder die Höhe des Gehaltes. Sondern, dass wir als Ingenieure mit Begeisterung dabei sind, und uns die Arbeit und die Projekte Spaß machen. Dann können wir etwas gemeinsam erschaffen, dann können wir etwas im Team bewegen." Er appellierte an das Publikum in der vollbesetzten altehrwürdigen Maschinenhalle: "Folgen Sie bei der Wahl ihres Jobs und Ihrer Karriere Ihrem Herzen und Ihrer Begeisterung!"

Mit Begeisterung und Spaß gestalteten Lehrende und Absolvent*innen den Abend.
Prof. Tobias Merkel und Prof. Karsten Pietsch sorgten spontan für ein musikalisches Ständchen, bevor die jeweiligen Studiengangsleiter*innen ihre Absolvent*innen zur Ehrung auf die Bühne baten. Prof. Pietsch hatte es sich nicht nehmen lassen, für seine Master-Absolvent*innen Mechatronik eigens Medaillen anfertigen zu lassen. "Das haben Sie sich bei einem so schweren Studium redlich verdient." Mit einer Sonderauszeichnung ehrte der Bachelor Studiengang Elektrotechnik außerdem Vincent Ebert für seine herausragende Abschlussarbeit.

Besonderes Amüsement bot nehmen dem frischen Popcorn, das das Alumni-Programm an die Anwesenden verschenke, um den Abschluss zu versüßen, die Instragram Fotowand, an der sich zahlreiche Absolvent*innen zusammen mit Kommiliton*innen und /oder ihren Familien für ein Erinnerungsfoto ablichten ließen.

Die Teilnehmenden, die zahlreich mit ihren Familien gekommen waren, ließen sich von diesem Gedanken anstecken. Ebenso der Dekan Prof. Dr. Peter Gober und die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Carola Müller, die die Absolvent*innen dazu aufrief, ihre Erfahrungen mit ihrer Alma Mater zu teilen. "Ihre Erfahrungen sind auch für uns wichtig," betonte die Vizepräsidentin, "denn mit Ihnen zusammen können und wollen wir die Lehre an der BHT weiterentwickeln." Die BHT bietet schon jetzt das Knowhow für hervorragende Karrierechancen und vielfache Weiterbildungsmöglichkeiten, vor allem in den gefragten MINT-Fächern.

Wir gratulieren allen Absolvent*innen und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Zurück

Weitere Meldungen

Hochschulverträge

In den Verhandlungen um die Finanzierung der Berliner Hochschulen gab es wesentliche Fortschritte,… mehr…

Kürzungen an Berliner Hochschulen

Der Berliner Senat streicht den Wissenschaftsetat ein. Das trifft auch die BHT massiv. Unter dem… mehr…

Verdunstungsbeet-Anlage in Berlin TXL

Forschung und Wasserwirtschaft gemeinsam gegen Hitze in der Stadt: Die Tegel Projekt GmbH, die… mehr…