Wie kann Forschung über die Grenzen der Hochschule hinaus Wirkung entfalten? Und wie lassen sich Forschung und Lehre gemeinsam mit gesellschaftlichen Partnern vertiefen? Im Verbundprojekt „Zukunft findet Stadt“ arbeiten HTW, HWR, BHT, KHSB und EHB mit Praxispartnerschaften daran, städtischen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen startet ab November 2025 ein neues Weiterbildungsprogramm, das Forschende an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften gezielt dabei unterstützt, ihre Transferaktivitäten strategisch zu gestalten.
Die Berlin School of Public Engagement und Impact (Museum für Naturkunde Berlin) bietet erstmals ein speziell auf HAW-Forschende zugeschnittenes Angebot. Ob Sie bereits erfahren sind in der Zusammenarbeit mit Praxispartnern, oder gerade anfangen zu überlegen, wie Sie professionell Ihre Forschung sichtbar und gesellschaftlich relevant machen können – dieses Programm bietet Orientierung, Inspiration und konkrete Unterstützung.
Referat Personalentwicklung
  Athena Leotsakou (Leitung)
  Haus Beuth, Raum A 429
   030 4504-2652
   athena.leotsakou[at]bht-berlin.de
 Constanze van Zuijlen
  Haus Beuth, Raum A 429
   030 4504-5641
   constanze.vanzuijlen[at]bht-berlin.de