Aktuelles aus Forschung und Transfer
Theaterbausammlung: Kontinuitäten und Brüche
16.12.2020, 16:44 Uhr
Im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Theaterbauwissen“ widmen sich die TU Berlin, die Beuth Hochschule und die FU Berlin gemeinsam der wissens- und sammlungsgeschichtlichen Erforschung der Theaterbausammlung des TU-Architekturmuseums. mehr…
VITALab bringt die Technik zu den Menschen
12.11.2020, 13:44 Uhr
Das Projekt VITALab erforscht den Einsatz von Technologien der Augmented (AR) und Virtual (VR) Reality in medizinischen Anwendungen. In drei aufeinander aufbauenden Living Labs werden die Technologien mit Testpersonen erprobt. Das VITALab.Mobile wurde an der Beuth Hochschule entwickelt. mehr…
Neue Forschungsverbünde am ZFI
07.10.2020, 11:26 Uhr
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin richtet in ihrem Zentrum für Forschung und Innovation (ZFI) ab Oktober 2020 die interdisziplinär arbeitenden Forschungsverbünde „Data Science +X“ und „Humanoide Robotik und Mensch-Technik-Interaktion (HARMONIK)“ ein. mehr…
FH-Invest 2020-Mittel für „Human-VR-Lab“
08.06.2020, 12:33 Uhr
Das fachbereichsübergreifende „Human-VR-Lab“ erforscht die Interaktion zwischen Mensch und Technik. Für das Projekt erhält die Beuth Hochschule als einzige Berliner Fachhochschule eine Investitionsförderung von knapp 1,3 Millionen Euro aus dem Programm FH-Invest. mehr…
2,4 Millionen Euro für angewandte Forschung
08.04.2020, 11:01 Uhr
Betreutes Wohnen mit Robotern, Plug-in Solarmodule oder Transparenz bei der Behördenkommunikation: Das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF) fördert neun neue Forschungsvorhaben. An fünf Projekten ist die Beuth Hochschule beteiligt. mehr…
Wie befördert Wissenschaft die Wirtschaft?
13.02.2020, 17:57 Uhr
Unternehmensgründungen, die von Hochschulen ausgehen, haben eine große Bedeutung für die Metropolregion Berlin. Bereits zum dritten Mal führen Berliner und Brandenburger Hochschulen einen Gründungsumfrage durch, um die Aktivitäten systematisch zu erfassen. mehr…
Soft Skills im Veranstaltungsmanagement
05.02.2020, 16:44 Uhr
Was muss eine technische Leiterin in Wacken eigentlich können? Was muss die Projektleitung auf der BER-Baustelle wissen? Und wie lernt man das? Damit beschäftigt sich das jetzt gestartete Forschungsprojekt „Arts-based Learning von Soft Skills im Projektmanagement von Veranstaltungen“ (AL-Pro). mehr…
Zukunftsfähige Stromnetze
16.12.2019, 10:23 Uhr
Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es ein gut funktionierendes Stromnetz. Das Verbundprojekt Monalisa macht Stromtrassen sicher: Auf der Basis optischer Technologien entwickeln Wissenschaftler/-innen ein Frühwarnsystem, um Störungen schneller aufspüren zu können. mehr…
Sei klüger!
13.12.2019, 12:08 Uhr
Die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam feiert am 6. Juni 2020 ihren 20. Geburtstag. Im Jubiläumsjahr beziehen die teilnehmenden Einrichtungen Position gegen Falschdarstellungen, erfundene Wahrheiten und Irrationalismus mit der Leitidee: Wissenschaft als Antwort auf Fake News. mehr…
Heuschrecke hilft Forschung auf die Sprünge
02.12.2019, 14:54 Uhr
Die Berliner Fachhochschulen forschen im IFAF Berlin gemeinsam mit der Praxis. Dabei wird zum Beispiel untersucht, wie sich der Mechanismus des Heuschreckensprunges auf ein Unterstützungssystem für den menschlichen Gehapparat übertragen lässt. mehr…